
Symbolfoto
Analoge Dienstpläne waren gestern – warum sich der Wechsel zu digitalen Dienstplänen lohnt
Monatlich, wöchentlich, täglich – in medizinischen Einrichtungen ist die Einsatzplanung der Teams von besonders großer Bedeutung. Oft ist es eine unliebsame zeitfressende Aufgabe, die neben der Patientenversorgung erledigt werden muss. Denn Dienstplanende müssen nicht nur die Verfügbarkeiten der Mitarbeiter*innen und die individuellen Wünsche berücksichtigen, gesetzliche Vorgaben oder krankheitsbedingte Ausfälle der MitarbeiterInnen erhöhen die Komplexität zusätzlich.
Die intelligente Dienstplanung von Planerio zeigt tagesaktuell an, welche*r Mitarbeitende team- oder stationsübergreifend verfügbar ist und bietet die Option, diese individuell online zu managen. Egal ob Krankschreibung, Urlaub oder Schichttausch: Um kurz- und langfristig unkompliziert (um)planen zu können, bietet eine digitale Dienstplanung viele Vorteile.
Schon lange sind im Gesundheitsbereich Algorithmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) weit verbreitet, um beispielsweise große Datenmengen auszuwerten und zu strukturieren. Die Doctari Group nutzt diese Technologie und unterstützt mit der KI-gestützten Dienstplanungssoftware Planerio zuverlässig Teams im Gesundheitssystem. Unter Berücksichtigung wichtiger Daten, wie den Arbeitsplatzanforderungen oder auch den Wünschen der Mitarbeiter*innen, werden die Dienstpläne unter geringem Arbeitsaufwand erstellt. Denn der perfekte Dienstplan passt sich nicht nur an gesetzliche Vorgaben an, sondern berücksichtigt auch die Wünsche der Mitarbeiter*innen.
Die Dienstplanung ist jedoch nicht der einzige Zeitfresser in medizinischen Einrichtungen, der mit digitalen Lösungen effizienter gestaltet werden kann:
Schon wieder verzettelt? Digitale Zeiterfassung für Mitarbeiter*innen
Die digitale Zeiterfassung von Planerio ermöglicht es Mitarbeiter*innen, digital an eigenen Geräten oder an dafür vorgesehenen Terminals in ihrer medizinischen Einrichtung, ihre Stundenpläne einzusehen und beispielsweise automatische Pausenabzüge zu aktivieren, die das System anschließend zuverlässig einpflegt.
Selbst die Lohnbuchhaltung funktioniert auf Knopfdruck
Ähnlich aufwendig wie die Dienstplanung ist die Lohnbuchhaltung. Auch diese Verwaltungsarbeit kann mit Hilfe von Planerio reduziert werden. Denn die automatisch für alle Mitarbeiter*innen erstellte Lohnabrechnung, inklusive Zuschläge, kann an sämtliche gebräuchliche Lohnbuchhaltungssysteme übermittelt werden. Zuständige nutzen Planerio, um alle relevanten Informationen digital zu bündeln und die Auswertung und Erstellung von Abrechnungen dadurch noch sicherer zu machen. Dabei kann bis zu 90 Prozent des üblichen Zeitaufwands eingespart werden. Alle Funktionen von Planerio finden Sie hier.
Personal-Unterstützung mit einem Klick
Um die Stamm-Belegschaft auch auf personeller Ebene zu unterstützen, können Ausfälle von Mitarbeiter*innen kurzfristig wie auch langfristig durch verfügbare Fachkräfte von Doctari Pro abgefangen werden. Die webbasierte Buchungsplattform Doctari Pro ergänzt Planerio optimal: Sie bietet eine Auswahl aus über 25 000 Ärzt*innen und Pflegekräften aus 75 Fach- und Berufsrichtungen. Personallücken können mit Planerio frühzeitig erkannt und mit nur wenigen Klicks können Fachkräfte ausgewählt und für den Einsatz angefragt werden. Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten von Doctari Pro. Alle Angebote der Doctari Group finden Sie hier.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.
Jetzt einloggen