Nach Verzögerungen wegen technischer Probleme hat die Siemens-Medizintechnik-Tochter Healthineers am Freitag ein gelungenes Börsendebüt gegeben: Der erste Xetra-Kurs von 29,10 Euro lag knapp 4 Prozent über dem Ausgabepreis von 28 Euro, gegen Mittag notierten die Papiere dann zeitweise um gut 1,7 Prozent im Plus bei 29,75 Euro.
Der Hersteller von Wundauflagen, Hygiene- und Inkontinenzprodukten Paul Hartmann hat die Umsatzmarke von zwei Milliarden Euro geknackt. Für 2017 meldete der in Heidenheim ansässige börsennotierte Konzern am Dienstag im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Erlöse um 3,6 Prozent auf 2,06 Milliarden Euro.
Rund 1600 Beschäftigte der Charité-Servicetochter bekommen mehr Geld. Die Gewerkschaft Verdi und die Charité Facility Management (CFM) einigten sich nach jahrelangem Streit in einer Vereinbarung auf einen Grundlohn von elf Euro rückwirkend zum 1. Dezember 2017, wie beide Seiten mitteilten.
Der japanische Technikkonzern Jvc Kenwood übernimmt das deutsche Unternehmen Rein Medical GmbH. Das Familienunternehmen aus Mönchengladbach konzentriert sich auf medizinische IT-Lösungen und bietet voll integrierte Bilddokumentations- und OP-Systeme.
Im Streit um die Honorare für Ärzte und Psychotherapeuten in Hessen hat es eine Einigung gegeben. Krankenkassenverbände und Kassenärztliche Vereinigung (KV) verständigten sich nach eigener Angabe auf ein bis zum Jahresende gültiges Modell.
Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt können in diesem Jahr mit rund 61 Millionen Euro zusätzlich für die Behandlung ihrer Patienten rechnen. Die Krankenhausgesellschaft und die Verbände der Krankenkassen einigten sich auf höhere Fallpauschalen, wie es am Montag in einer gemeinsamen Mitteilung hieß.
Apple plant die Eröffnung konzerneigener Kliniken für seine Mitarbeiter. Laut Medienberichten sollen noch in diesem Frühjahr die ersten beiden Einrichtungen eröffnet werden.
Der Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) hat anlässlich seiner konstituierenden Sitzung in Münster von der Gesundheitspolitik eine ausgewogene Förderung aller Krankenhausträger gefordert.
Der Gesundheitskonzern Fresenius hat 2017 erneut Rekordergebnisse erzielt, muss aber bei einer milliardenschweren angepeilten Übernahme in den USA einen Rückschlag hinnehmen.
Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im vergangenen Jahr rechnet der private Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum für 2018 wieder mit besseren Zahlen. Im Geschäftsjahr 2017 belief sich Konzerngewinn nur noch auf 36,7 Millionen Euro.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr nach einem Zeitungsbericht einen Überschuss von 3,1 Milliarden Euro erzielt. Damit stiegen die Rücklagen und Reserven der noch 110 Kassen auf 19 Milliarden Euro, schreibt die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Donnerstag).
Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius setzt mittelfristig auf starkes Wachstum aus eigener Kraft. Das im TecDax notierte Unternehmen will den Erlös bis 2025 auf rund vier Milliarden Euro erhöhen - das wäre im Vergleich zu dem im vergangenen Jahr erzielten Umsatz ein Plus von 185 Prozent.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…