Eine aktuelle Studie der Managementberatung Porsche Consulting ergab, dass Chefärzte vor allem in der Verwaltung, Verpflegung und der Unterbringung von Patienten Verbesserungsbedarf sehen.
Im Gesundheitswesen steigen regelmäßig die Kosten im Zuge des medizinischen Fortschritts. Die historisch niedrigen Zinsen stellen aber für die hoch kapitalisierten Versicherungsgesellschaften eine weitere Herausforderung dar.
Mit dem Neubau reagiert Olympus auf sein angestrebtes Wachstum. Der Hersteller von Medizintechnik baut in der City Süd und erweitert den Entwicklungs- und Produktionsstandort in Jenfeld.
Kurz nach der Aufnahme von Übernahmegesprächen mit zwei Finanzinvestoren gibt es beim Pharma-Konzern Stada neue Unruhe. Der Großaktionär Guy Wyser-Pratte fordert die Ablösung des Vorstands.
Gleich zwei Interessenten haben das Unternehmen aus Bad Vilbel in Hessen ins Visier genommen. Die Stada Arzneimittel AG bestätigte am Sonntagabend, zwei "rechtlich unverbindliche Interessenbekundungen in Bezug auf den Erwerb von bis zu 100 Prozent der Aktien" erhalten zu haben.
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec hat im ersten Geschäftsquartal von einem besonders starken Absatz in Asien profitiert. Der Umsatz stieg um 6,6 Prozent auf 280 Millionen Euro.
Der Medizintechnik-Hersteller aus Ulm blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Außerdem haben drei Jungforscher aus einer Kooperation für Jugend forscht mittlerweile ein Patent erhalten.
Das Koblenzer Unternehmen, einer der weltweit führenden Anbieter von eHealth-Lösungen, schloss das vierte Quartal mit einem Umsatz von 154 Millionen Euro, was einem Wachstum von 5 Prozent zum Vorjahr entspricht.
Fresenius Medical Care, weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen rechnet mit einem positiven Beitrag von Cura zum operativen Ergebnis im ersten Jahr nach Abschluss der Übernahme.
Siemens Healthineers ist beauftragt worden, die klinischen Labordienstleistungen in zwei neuen Krankenhäusern in der Türkei zu übernehmen. Der Auftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren hat einen garantierten Mindestwert von fast 30 Millionen Euro.
Der Elektrokonzern Philips hat im vergangenen Jahr von seiner stärkeren Ausrichtung auf Gesundheits- und Medizintechnik profitiert. Die Niederländer verdienten knapp 1,5 Milliarden Euro und damit 126 Prozent mehr als 2015.
Im Gesundheitswesen in Deutschland arbeiten immer mehr Menschen, Ende 2015 waren insgesamt 2,8 Millionen Männer und Frauen in Gesundheitsberufen beschäftigt.
Fünf Monate nach der spektakulären Abwahl des Aufsichtsratchefs hat der Pharma-Konzern Stada die operative Führung vergrößert. Als drittes Vorstandsmitglied wurde der promovierte Pharmazeut Barthold Piening berufen.
Montage: MEV, Nikolai Sorokin (Fotolia), Fresenius, quirónsalud, kma
Der Medizinkonzern Fresenius begibt zur Finanzierung der Übernahme des spanischen Krankenhausbetreibers Quirónsalud eine Anleihe. Der Bond über 500 Millionen Euro sei eigenkapitalneutral, teilte Fresenius mit.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…