Energiebedarf und Energiepreise steigen. Konzepte der Nachhaltigkeit sind deshalb die Aufgabe der kommenden Jahre. Inwiefern ist „Green IT“ bereits in den Krankenhäusern angekommen? Was braucht es dafür noch? kma Online hat dazu zwei Experten aus der deutschen Kliniklandschaft befragt.
Im Rahmen des DigiSep-Projekts der Universitätsklinik Essen wird bei Patienten, die an einer Sepsis erkranken, das Blut mit einer neuen digitalen Präzisionsdiagnostik untersucht um eine gezieltere Antibiotikatherapie ermöglichen zu können.
Gesundheitswesen vs. Plattformökonomie? Flying Health Geschäftsführerin Laura Wamprecht über Gesundheitsplattformen, Monopolisierung und die Chancen einer vernetzten Versorgung.
Im Gespräch mit kma erzählt Dedalus-Geschäftsführer Winfried Post, warum Umsatz und Ergebnis stark steigen, jetzt massiv in neue Technologien investiert wird und wie das ganze Unternehmen von der neuen Dynamik profitiert.
Das neue eHealth Terminal ST-1506 des Computer-Eingabegeräte Herstellers Cherry wurde zur Prüfung an die Gematik übergeben. Nun wartet das eHealth-Kartenterminal für die Telematik Infrastruktur auf seine Zulassung.
Die für den 16. bis 18. Juni 2020 geplante Ausgabe der DMEA findet in diesem Jahr in rein virtueller Form statt. Ausgewählte Keynotes und andere Formate werden per Livestream übertragen, zudem stehen viele Programmpunkte und Ausstellerangebote online bereit.
Professor Dr. Jochen Alfred Werner gilt als „Medical Influencer“ für die digitale Transformation im Gesundheitssektor. Als Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender treibt er die Entwicklung des Universitätsklinikums Essen zum „Smart Hospital“ maßgeblich mit an. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei: der Mensch. Wir haben Professor Werner gefragt,…
Die für den 21. bis 23. April 2020 geplante Ausgabe der DMEA 2020 wird in diesem Jahr wegen des Coronavirus auf den 16. bis 18. Juni 2020 verschoben. Tickets und Leistungen behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Der Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020 der Deutschen Telekom bewertet die Digitalisierung im Gesundheitswesen besser als im Vorjahr. Digitale Fortschritte sind vor allem im Bereich Datenschutz und Patientenbeziehung zu verzeichnen.
Auch in diesem Jahr erwartet die DMEA Gäste aus aller Welt. Für das internationale Fachpublikum wird es Workshops und Vorträge in der International Lounge powered by GTAI (Germany Trade & Invest) sowie Simultanübersetzungen geben.
Zur DMEA wird die Meierhofer AG die neue Generation des eigenen Krankenhausinformationssystems M-KIS Next vorstellen. Vorstandschef Matthias Meierhofer spricht über die Runderneuerung des KIS und dessen Zukunft im digitalen Krankenhaus.
Die DMEA 2020 steht vor der Türe. Von 21. bis 23. April bieten Veranstalter bvitg e.V. und Organisator Messe Berlin wieder den zentralen Treffpunkt zum Thema Health-IT. Ab sofort ist das Programm online verfügbar.
Die Sana Kliniken AG ergänzt papierbasierte Patienteninformationen zunehmend mit Smartphone Apps. Die Baumann-Klinik Orthopädie am Karl-Olga-Krankenhaus in Stuttgart war eine der ersten Kliniken in Deutschland, die ihre Patienten vor, während und nach dem Krankenhausaufenthalt mit einer App begleitet. Michael Rosenstock, Leiter Sana Digital,…
Zahlreiche Arztpraxen in Deutschland sind nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung ungenügend vor Hackern geschützt. Das geht aus einem vertraulichen Papier der Gesellschaft Gematik hervor, das "Panorama 3" und "Süddeutscher Zeitung" vorliegt.
Themenwelt DMEA
Welche neuen Gesundheits-IT-Lösungen gibt es in Zukunft? Und welche Themen bewegen Entscheider der Healthcare-IT-Branche? In der Themenwelt DMEA halten wir Sie mit aktuellen News rund um Europas größte Veranstaltung auf dem Laufenden.