Energiebedarf und Energiepreise steigen. Konzepte der Nachhaltigkeit sind deshalb die Aufgabe der kommenden Jahre. Inwiefern ist „Green IT“ bereits in den Krankenhäusern angekommen? Was braucht es dafür noch? kma Online hat dazu zwei Experten aus der deutschen Kliniklandschaft befragt.
Im Rahmen des DigiSep-Projekts der Universitätsklinik Essen wird bei Patienten, die an einer Sepsis erkranken, das Blut mit einer neuen digitalen Präzisionsdiagnostik untersucht um eine gezieltere Antibiotikatherapie ermöglichen zu können.
Gesundheitswesen vs. Plattformökonomie? Flying Health Geschäftsführerin Laura Wamprecht über Gesundheitsplattformen, Monopolisierung und die Chancen einer vernetzten Versorgung.
Im Gespräch mit kma erzählt Dedalus-Geschäftsführer Winfried Post, warum Umsatz und Ergebnis stark steigen, jetzt massiv in neue Technologien investiert wird und wie das ganze Unternehmen von der neuen Dynamik profitiert.
Der Bundestag beschloss am Donnerstag mit den Stimmen der großen Koalition das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Neue digitale Angebote sollen für Patienten ab 2020 breiter zu nutzen sein.
Patienten aus dem Raum Stuttgart und Tuttlingen können als erste in Deutschland auf ihrem Smartphone digitale Rezepte empfangen und an Apotheken senden.
Das Berliner Digital Health-Startup mika, ein digitaler Begleiter für Krebspatienten, hat eine Millionenfinanzierung abgeschlossen. Das Kapital kommt vom Münchner Wagniskapitalgeber Ananda Impact Ventures sowie dem von der IBB Beteiligungsgesellschaft gemanagten VC Fonds Technologie Berlin.
Der Begriff „Patient Journey“ steht für die verschiedenen Phasen, die ein Patient zwischen Anamnese, ambulanter Diagnostik, Krankenhauseinweisung, stationärer Behandlung, Entlassung und Reha durchläuft. Unterschiedliche Thieme Angebote verbessern und beschleunigen diese Abläufe und Prozesse.
Wie kann die Einführung des eRezeptes und der elektronischen Patientenakte gelingen? Welche Chancen bieten digitale Patientenlösungen? Welchen Mehrwert hat die Digitalisierung in der Pflege? Die DMEA - Connecting Digital Health (ehemals conhIT) widmet sich vom 9. bis zum 11. April auf dem Berliner Messegelände sämtlichen Themen rund um die…
Wir haben bei Führungskräften verschiedener Kliniken nachgefragt, wo ihre Häuser aktuell auf dem Weg zum Smart Hospital stehen. Viele „smarte“ Lösungen werden schon heute umgesetzt – doch wo soll es für die Kliniken noch hingehen? Und wie soll die digitale Zukunft aussehen?
Eine gute Ausbildung braucht gute Lehrer. Aber auch der schnelle, unkomplizierte Zugriff auf die richtigen Informationen ist entscheidend. Als Aus- und Weiterbilder hat er sich OA Dr. med. univ. Thomas Laschitz, MBA für die Einführung des medizinischen Wissensportals eRef im Klinikverbund der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding…
Siemens Healthineers und Servier Deutschland sind neue Partner von Flying Health. Flying Health ist das führende digitale Ökosystem der Gesundheitswirtschaft.
Wie kann Deep Learning und Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig in der Gesundheitsversorgung eine Rolle spielen? Wie sehr ist das Thema Cloud-Computing im deutschen Gesundheitswesen verbreitet? Im Rahmen des inhaltlichen Gesamtprogamms bietet die DMEA 2019 für all diese Fragen eine Diskussions-Plattform.
Mit einem elfköpfigen Expertenteam will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Digitalisierung des Gesundheitswesens verbessern. Das Gremium solle in den kommenden drei Jahren dafür sorgen, dass digitale Innovationen schneller im Alltag der Patienten ankommen, berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag).
Themenwelt DMEA
Welche neuen Gesundheits-IT-Lösungen gibt es in Zukunft? Und welche Themen bewegen Entscheider der Healthcare-IT-Branche? In der Themenwelt DMEA halten wir Sie mit aktuellen News rund um Europas größte Veranstaltung auf dem Laufenden.