
Mit der Einführung der neuen digitalen Services wird für Patient:innen sowie Krankenhauspersonal das Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement digital optimiert. So wird die komplette Patientenreise von dem ersten Arztbesuch über den Krankenhausaufenthalt bis hin zum Entlassmanagement im Krankenhaus digitalisiert und optimiert – förderfähig gemäß Krankenhauszukunftsgesetz und von einem erfahrenen Doctolib Hospital Team umgesetzt.
In Deutschland nutzen bereits mehr als 250 Krankenhäuser, rund 25.000 niedergelassene Ärzt:innen und Therapeut:innen sowie mehr als 13 Millionen Patient:innen Doctolib.
„Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und darüber, das Gesundheitswesen gemeinsam zu transformieren", sagt Nikolay Kolev, Managing Director von Doctolib Deutschland und Mitglied des globalen Vorstands.
„Sana ist in Deutschland Vorreiter bei dem Vorhaben, Patient:innen mit digitalen Lösungen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit bestmöglich zu managen“, sagt Martin Eberhart, Vice President Hospital bei Doctolib.
„Das Zusammenspiel der digitalen Lösungen soll die Organisation, den administrativen Aufwand und die Abläufe in unseren Krankenhäusern vereinfachen“, sagt Dr. Jens Schick, Chief Operating Officer der Sana Kliniken AG. „Doctolib hat auch in der Vergangenheit große Expertise bei der Begleitung komplexer Prozesse bewiesen. Das Unternehmen versteht unsere Herausforderungen und unterstützt uns, die Digitalisierung unserer Häuser weiter voranzutreiben und deren Wirtschaftlichkeit zu steigern. Durch die Prozessverbesserungen bleibt dem Krankenhauspersonal mehr Zeit für die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.“
Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und darüber, das Gesundheitswesen gemeinsam zu digitalisieren!
