Mit Dr. Tanja Sappok wurde an der Universität Bielefeld deutschlandweit erstmalig eine Universitätsprofessorin für Behindertenmedizin berufen. Ab Januar 2023 wird die zudem Direktorin der neuen Uniklinik für Inklusive Medizin am Krankenhaus Mara in Bethel.
Guido Bunten ist neuer Kaufmännischer Geschäftsführer des KKRN-Klinikverbundes. Bunten löst Andreas Hauke ab und übernimmt gemeinsam mit dem Medizinischen Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand die Leitung.
Im Geschäftsjahr 2021 konnte die Regiomed-Kliniken GmbH ihr Jahresergebnis deutlich anheben, bleibt aber dennoch im Minus. Für 2022 prognostiziert der Gesundheitskonzern erstmals wieder einen Überschuss in Höhe von drei Millionen Euro.
Mit Phillip Fröschle haben die Paracelsus Rehakliniken seit 1. Juli 2022 einen neuen Geschäftsführer. Vorgänger Tobias Brockmann hat das Unternehmen verlasssen.
Helios hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht und sich große Ziele gesteckt. Bis 2030 möchte der Krankenhausbetreiber seine CO2-Emissionen halbieren und bis 2040 zusammen mit dem Mutterkonzern Fresenius klimaneutral werden.
Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Defizit von 8,9 Millionen Euro abgeschlossen. 2020 lag das Defizit noch bei 17,1 Millionen Euro.
Verpatzte Operationen, übersehene Knochenbrüche, beschädigte Implantate, verwechselte Medikamente: Der Medizinische Dienst Bund hat für 2021 insgesamt 3665 Behandlungsfehler dokumentiert.
Der Ärztemangel, lange Wartezeiten und aus Kostengründen vorenthaltene Leistungen belasten die Deutschen. Dennoch bewerten 81 Prozent von ihnen die Gesundheitsversorgung weiterhin positiv, wie der Gesundheitsreport 2022 von MLP aufzeigt.
Nachdem die Rhön-Klinikum AG die Altvereinbarung mit dem Land Hessen gekündigt hat, stellen nun die Direktorinnen und Direktoren der Kliniken und Institute des UKGM konkrete Forderungen an die Verhandlungspartner.
Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Rechtsprofessorin an der Universität Kiel, wurde am 29. Juni 2022 vom Ministerpräsidenten Daniel Günther zur Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein ernannt.
Tim Steckel wird zum 1. Juli 2022 Klinikgeschäftsführer im Helios Klinikum Berlin-Buch. Zuvor war er im Klinikum Ernst von Bergmann (EvB) als einer von zwei Geschäftsführern tätig.
Das Klinikum Region Hannover beendet das Geschäftsjahr 2021 mit einem Defizit von 34,2 Millionen Euro. Bei den Investitionen wurde im KRH mit ca. 32,2 Millionen Euro ein neuer Höchstwert erreicht.
Christine Buntrock hat interimsweise die Kaufmännische Direktorin der Mediclin Albert Schweitzer / Baar Klinik in Königsfeld und der Mediclin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen übernommen.
Wegen einer Zunahme der Corona-Fälle in der Belegschaft schließt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) an den beiden Standorten Kiel und Lübeck Stationen.
Fresenius lotet offenbar die Fusion seines Klinikgeschäfts mit einem Wettbewerber aus. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, zieht das Unternehmen derzeit einen Zusammenschluss der Option eines Verkaufs einer Beteiligung an Finanzinvestoren vor.
Der schwelende Konflikt zwischen sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen und ihren Beschäftigten um einen Tarifvertrag Entlastung verschärft sich nach Verdi-Angaben. Die Arbeitgeber würden keine Kooperationsbereitschaft zeigen, so die Gewerkschaft.
Zum 1. September 2022 wird Dr. Roland Bantle, Geschäftsführer der Sana Kliniken Leipziger Land, zusätzlich die Regionalgeschäftsführung Sachsen übernehmen. Vorgänger Martin Jonas verlässt das Unternehmen Ende August.
InterSystems ist ein internationaler Softwareanbieter, der vernetzte Gesundheits- und Versorgungsgemeinschaften…
Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen
Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…
RECOM versteht sich als Ansprechpartner für qualitative und innovative digitale Produkte und Dienstleistungen im…