Fragmentierte Patientenpfade, Medienbrüche und überlastete Fachkräfte – wie können Kliniken diese Hürden überwinden? Dr. Tobias Krick spricht in unserer neuen Podcastfolge mit Cornelius Wurm von Doctolib über digitale Plattformen und KI, die den Klinikalltag verändern sollen. Ein realistischer Blick auf Chancen und Grenzen.
Gut ein Viertel aller vermeidbaren Patientenschäden entstehen durch Medikationsfehler – und viele davon ließen sich durch digitale Prozesse verhindern. Anne Saemann und Noora Kinnunen zeigen, wie Technologie die Pflege entlastet, Patientensicherheit erhöht und was Klinikentscheider über die Prozessumstellung wissen sollten.
Wie gelingt Klinikführung zwischen wirtschaftlichem Druck und Fürsorge? Mit Johannes Danckert spricht Tobias Krick über die Herausforderungen moderner Personalpolitik, die Grenzen des DRG-Systems und die Verantwortung von Klinikleitungen in Zeiten wachsender Belastung.
Stressfreie Ankunft, neue Einnahmequellen und weniger Verwaltungsaufwand – in dieser Folge spricht Host Tobias Krick mit Matthias Merkel über die Rolle von Parkflächen im Klinikbetrieb. Warum Parken mehr ist als Logistik, wie digitale Systeme Kosten senken und Patientenerfahrungen verbessern können.
In der neuen Podcastepisode spricht Tobias Krick mit Marc Schreiner (BKG) über den aktuellen Stand der Krankenhausreform, die angespannte Finanzlage in Berlins Kliniken – und über ein bundesweit einzigartiges Projekt: den Berliner Rahmenplan zur zivilen Verteidigung von Krankenhäusern.
Papier war gestern – doch wie gelingt der echte digitale Sprung in der Arzt-Patienten-Kommunikation? In dieser Episode von „Das Krankenhaus der Zukunft“ spricht Dr. Tobias Krick mit Alexander Wahl von Thieme Compliance über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Patientenaufklärung.
Ob in der Cloud oder lokal, mit Beratern oder in Eigenentwicklung – konkrete KI-Tools datenschutzkonform und nutzbringend in den Klinikalltag zu integrieren, stellt viele Krankenhäuser vor Herausforderungen. Basebox-Gründer René Herzer bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wie der Einstieg in die KI-Nutzung schnell, einfach und praxisnah gelingt.
In unserer neuen Podcast-Episode spricht Nils Dehne, Geschäftsführer von EKK plus und AKG, über die enormen Anforderungen an den Klinikeinkauf. Er erklärt, warum die Häuser gerade unter besonderem Druck stehen und welche Aufgaben moderne Einkaufsgemeinschaften haben.
Der Arbeitsmarkt im Gesundheitswesen ist und bleibt angespannt. Wie Kliniken jedoch an dringend benötigtes Personal und Fachkräfte an attraktive Stellen kommen können, hat Host Dr. Tobias Krick den Gründer des Jobportals Medwing gefragt.
Facharzt und KLUG-Geschäftsführer Dr. Matthias Albrecht ist zu Gast bei Healthcare Brain. Zusammen mit Kerstin Stachel spricht er über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.