Worum geht es im Urteil des Bundesgerichtshofes zum Thema Wahlleistungsvereinbarungen und was bedeutet das für die Kliniken? Damit beschäftigt sich der heutige Podcast von der Kanzlei Jorzig Rechtsanwälte.
Das E-Health-Gesetz ist das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“. Doch was genau bedeutet E-Health eigentlich und warum braucht es dafür ein Gesetz?
Thema heute ist das Krankenhaus 4.0, also das Krankenhaus der Zukunft. Wo liegen die hauptsächlichen rechtlichen Probleme bei der Digitalisierung? Ist es wirklich nur der Datenschutz?
Thema dieses Podcasts ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 11. September zu dem Fall des entlassenen katholischen Chefarztes, weil dieser ein zweites Mal geheiratet hat. Was bedeutet das nun für die zahlreichen konfessionellen Kliniken?
Die Idee des Physician Assistant ist nicht neu. In den USA oder den Niederlanden ist das Berufsbild seit vielen Jahren fest im Klinikalltag etabliert. Doch werden mit diesem Berufsbild die zulässigen Grenzen der Arbeitsteilung in der Medizin eingehalten? Grundsätzlich steht doch jedes medizinisches Handeln unter Arztvorbehalt.
Der Referentenentwurf des TSVG liegt vor und wurde den beteiligten Spitzenverbänden und Akteuren im Gesundheitswesen zur Anhörung bzw. Stellungnahme zugeleitet. Welche relevanten Neuerungen ergeben sich aus dem Referentenentwurf für Krankenhäuser?