Im Gespräch mit Hans-Christian Seidel: Lennart Eltzholtz und Kerstin Stachel diskutieren die aktuelle Lage der Rohstoffmärkte, die typischen Argumente für Preiserhöhungen und die Frage, ob der Einkauf inflationsbedingt Preisreduktionen fordern sollte.
In der Klinik herrscht Stress. Dabei hätte der Arbeitsort Krankenhaus durchaus das Potenzial ein guter Fokusort zu sein, wie Wirtschaftspsychologin und Autorin Vera Starker in der neuen Folge des kma Podcast berichtet.
Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz beleuchten die wichtigsten Aspekte des DRG-Systems. Was ist die Funktion des Basisfallwerts? Wie können Zusatzentgelte und neue Behandlungsmethoden das System ergänzen?
Der Gesundheitssektor braucht ein Update – da ist sich Matthias Mieves sicher. Zusammen mit Dr. Tobias Krick schlüsselt er auf, warum die Umsetzung neuer Gesetze trotzdem viel Zeit braucht und bei welchen Vorhaben das Ganze nach hinten losging.
Am Thema Ambulantisierung kommt keine Klinik mehr vorbei. In der ersten Folge des neuen kma Podcast schauen sich Sana-COO Dr. Jens Schick und Host Dr. Tobias Krick daher an, welche Projekte wirklich funktionieren und warum es private Kliniken bei der Ambulantisierung leichter haben.
In der neuen und letzten Folge des Podcast „kma Kompass“ vereinen wir den Blick in die Vergangenheit mit dem Ausblick in die Zukunft. Was wir von unseren Gästen gelernt haben und was die Kliniken 2024 erwartet.
In der neuen Folge des Podcast „kma Kompass“ tauchen wir ins Thema New Work ein: Autorin und Wirtschaftspsychologin Vera Starker erklärt, warum Veränderungen und New Work in keinster Weise im Widerspruch zur straffen Organisation des Klinikalltags stehen.
In dieser Folge des „kma Kompass“ haben wir CTO Stefanie Kemp gefragt, wie man eigentlich so ein komplexes System wie eine Klinik digital transformiert. Was neben KIS und Co. noch dazu gehört und was Sana anders macht.
Künstliche Intelligenz ist schon lange da und hat doch erst jetzt die breite Masse erreicht. In der neuen Folge des Podcasts HealthCareBrain verraten Lennard Eltzholz und Laura Wamprecht, welche KI sie nutzen und wo sie noch Bedenken haben.
Thieme/Fotostudio-Charlottenburg/Lea Städler für Annette Koroll FOTOS
In dieser Folge des „kma Kompass“ dreht sich alles um das Thema Fachkräftemangel. Host Jeremy Dähn und kma Redakteurin Lisa-Marie Hofmann sprechen dafür mit Personalexpertin Dr. Kerstin Stachel. Über gute Personalführung und die Nachhaltigkeit von Einstiegsboni.