Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
PR Beitrag Philips
Philips
Anzeige

Interview mit Marcus BatarykKI-Innovationsplattform mit nahtloser Workflowunterstützung

Künstliche Intelligenz erobert im Krankenhaus immer mehr Einsatzfelder. Laut Bitkom nutzen mittlerweile ganze 18 Prozent der Ärzteschaft KI bereits im klinischen Alltag, vor drei Jahren waren das erst 9 Prozent. Marcus Bataryk zeigt auf, in welchen Fachbereichen sie zum Einsatz kommt, wie Philips den Anwendern damit neue Handlungsspielräume…

Ein aufgeklappter Laptop steht auf einem Tisch. Der Bildschirm zeigt den Torso eines Arztes.
Proxima Studio/stock.adobe.com

TelemedizinAlexianer starten konzernweite Telehealth-Plattform mit TCC

TCC führt konzernweit für die Alexianer eine KI-gestützte Plattform ein. Diese vernetzt Krankenhäuser und die außerklinische Intensivpflege digital. Prädiktionsmodelle sollen dabei Risiken frühzeitig erkennen und Entscheidungsprozesse beschleunigen.

Daniela Aufermann
Daniela Aufermann

Deep Dive DigitalWarum das digitale Hallo die Behandlung verbessert

Laut Studien reduzieren telemedizinische Vorgespräche mit Patienten Ausfallraten und verhindern Doppeluntersuchungen vor Klinikaufenthalten. Für unsere Kolumnistin Daniela Aufermann sollte daher zukünftig bei der Versorgung der Grundsatz gelten: digital vor ambulant vor stationär.

Dr. Susanne Ozegowski
Christina Weineich/Thieme

KommentarOzegowskis Abschied wird Warken noch bereuen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken versetzt ihre Digitalchefin in den einstweiligen Ruhestand. Offenbar sind Parteiinteressen wichtiger als Dr. Susanne Ozegowskis Kompetenz im Amt. Ein Kommentar von Guntram Doelfs.

Klinikum Nürnberg – Digitalisierung
Jakob Lichtenfeld/Klinikum Nürnberg

Orbis-StartNürnberg schafft KIS-Wechsel „in Rekordzeit“

Die SAP-Lösung ist in Nürnberg Vergangenheit, jetzt arbeitet das städtische Klinikum mit dem KIS Orbis. Gerade mal ein Jahr dauerte die vollständige Ablösung – und die nächsten konkreten Digitalisierungsschritte sind schon geplant.

Hackathon
Mooshny/stock.adobe.com

AgaplesionKI-Hackathon mit echten Patientendaten

Agaplesion bringt KI-Innovation ins Gesundheitswesen: Beim ersten „AGAthon“ entwickeln Expertinnen und Experten in 21 Stunden smarte Lösungen für reale Klinikprozesse – mit echten Daten und Preisgeld.

Dr. Peter Gocke
Scott MacDonald

Deep Dive DigitalMedizin braucht klare Kommunikation

Während KIM, TI-Messenger und Patientenportale die Krankenhäuser erobern, ist das Fax einfach nicht totzukriegen. Das Kommunikationswirrwarr ist verwirrend und birgt Risiken. Ein Plädoyer für einen Wandel in der medizinischen Kommunikationskultur.