Nicht weniger als eine souveräne europäische TI-Messenger-Lösung stellt eine neue Dreier-Allianz in Aussicht. X-tention, Famedly und StackIT verzahnen dafür sichere digitale Kommunikation, Cloud-Technologie und IT-Betrieb.
Bildschirm statt Mikroskop: In den Laboren der Pathologie am Uniklinikum Tübingen läuft nun alles digital ab – auch dank KI. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Diagnostik und geht vor allem schneller, präziser und unabhängig vom Standort.
In Venedig entsteht derzeit mit dem Mare Technopark ein wegweisendes Forschungszentrum für digitale Gesundheitstechnologien. Bei dem von Compugroup-Gründer Frank Gotthardt initiierten Projekt sollen künftig bis zu 1000 Forschende KI-Lösungen entwickeln.
Künstliche Intelligenz, digitale Patientenakten und smarte Gesundheitslösungen zum Anfassen: Der Bosch Health Campus zeigt, wie die digitale Medizin von morgen aussieht – mitten in Stuttgart und offen für alle Interessenten.
Als erste Klinik in Deutschland testet die Charité einen neuen KI-Assistenten von Microsoft zur Dokumentation der Arzt-Patienten-Gespräche. Das Feedback nutzt der Hersteller für die Produktoptimierung.
Die Einführung der ePA in Hessen enttäuscht. Technische Probleme und mangelnde Funktionalität führen zu Frust bei Kliniken und Arztpraxen. Für manche ein „Telefon mit Wählscheibe“, anstatt des angekündigten Smartphones.
Die Genossenschaft Klinik IT hat einen neuen Partner für ihr Patientenportal-Projekt „Mein Krankenhaus Bayern“. Das Softwareunternehmen „the i-engineers“ sicherte sich den Zuschlag – und bearbeitet damit gleich zwei KIG-Großaufträge.
Die Genossenschaft Klinik IT braucht einen neuen Partner für ihr vielbeachtetes Patientenportal-Projekt. Es soll mehr als 100 Kliniken in Bayern vernetzen, doch die Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers ist jetzt Geschichte. So soll es weitergehen.
Die elektronische Patientenakte geht nach einer Pilotphase jetzt für alle an den Start. Ab dem 29. April kann die ePA bundesweit genutzt werden. Eine Funktion schätzen Ärzte offenbar besonders.
Gleich vier Experten aus den Bereichen Medizin, IT und Pflege beraten künftig die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem zur digitalen Transformation. Ziel ist die Vernetzung und Weiterentwicklung der Modellregion Lausitz.
Auf Station 2C des Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn unterstützt erstmals ein Serviceroboter das Pflegeteam im Alltag. „Plato“ übernimmt Transportaufgaben und soll so für spürbare Entlastung sorgen.
Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt im deutschen Health-IT-Markt für Unruhe. Offenbar äußern immer mehr Klinikträger Bedenken gegen amerikanische Cloudanbieter, so mehrere IT-Vorstände gegenüber kma auf der DMEA. Davon profitiert der deutsche Cloudanbieter Schwarz Digits.
Nachdem zuletzt nur ungenau von einer „Hochlaufphase“ die Rede war, steht nun offenbar der 29. April als Starttag für den bundesweiten Einsatz der ePA fest. Die Quelle? Ein Brief von Karl Lauterbach an die Gematik-Gesellschafter.
EKK Plus und die AKG-Kliniken gehen eine Partnerschaft mit Doctolib Siilo ein. Für die Mitglieder bringt die Messaging-App vor allem regionale Vernetzung sowie sichere und bessere Mitarbeiterkommunikation.
Die DMEA hat gestern ihre Pforten geöffnet. Es scheint, als könnte Europas Leitmesse für Digital Health erneut Rekorde erzielen: 20 000 Besucher am ersten Tag, 900 Aussteller und fast 500 Speaker sind in diesem Jahr am Start.