Wegen einer ausgefallenen Klimaanlage überhitzt das IT-System der Kreiskliniken Lörrach. Die digitale Infrastruktur fiel für mehrere Stunden aus. Notfälle wurden umgeleitet.
Wie fit sind Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI? Kompetenzentwicklung ist für Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen vorgeschrieben und kann ganz einfach gelingen – wenn die E-Learnings dazu praxisnah, digital und individualisiert sind.
Am 25. November 2025 kommen auf der Bitkom Digital Health Conference in Berlin die führenden Köpfe der Branche zusammen, um die Chancen und Herausforderungen unseres Gesundheitssystems in den Blick zu nehmen. Teilnehmende erwarten mehr als 80 hochkarätige Speaker und vielfältige Workshops rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Die Berliner Charité hat KIS-Marktführer Dedalus aus der laufenden Ausschreibung für ein neues Krankenhausinformationssystem ausgeschlossen. Dedalus bestätigte auf Anfrage entsprechende Informationen von kma.
Avelios bringt sein KIS in den SAP Store. Kliniken können damit einfacher in die Cloud wechseln – für bessere Abläufe, sichere Datenverwaltung und eine mögliche Integration von KI-Anwendungen.
Ein Pilotprojekt des Landkreises Gießen und der Asklepios Klinik Lich will die Nachsorge im ländlichen Raum verbessern. Mit dabei: eine Online-Plattform und die Gemeindeschwestern. Das Land Hessen steuert 509.000 Euro zum Aufbau bei.
KI-Agenten eröffnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der digitalen Medizin und sparen viel Zeit, etwa bei der Dokumentation oder der Entwicklung von Gesundheitsapps. kma warf einen Blick in die Entwicklungsabteilung der Telekom.
Wiesn-Getümmel im Krankenbett? VR-Brillen machen das möglich und lenken die Nutzer so von Angst, Langeweile und Unzufriedenheit ab. Die Effekte nutzt auch die München Klinik Schwabing für kleine Patienten mit schweren Brandverletzungen.
Die UpToDate® Enterprise Edition wurde speziell für große Krankenhäuser konzipiert. Sie bietet technologische Fortschritte, die die klinische Entscheidungsunterstützung neu definieren. Die KI-gestützte Lösung ist ab sofort verfügbar und wird zu einer gleichbleibend hochwertigen Behandlung beitragen.
Im vergangenen Sommer wurde die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem gegründet, im September 2024 folgte der Startschuss für die Modellregion Gesundheit Lausitz. kma fragte nach, wo das digitale Vorzeigeprojekt in Cottbus nach einem Jahr steht.
2026 kommen einige Erweiterungen auf die ePA zu, wie die Gesellschafter der Gematik nun beschlossen haben. Geplant ist unter anderem ein strukturierter Medikationsplan. Auch die Forschung soll künftig von ePA-Daten profitieren.
Fünf Jahre nach dem Start ist Avelios Medical ein ernstzunehmender Player in der KIS-Branche. Im Gespräch mit kma erzählt CEO Christian Albrecht, warum US-Risikokapitalgeber Geld beisteuern und warum der Einsatz von KI nicht immer effizient ist.
Roboter haben sich in verblüffender Geschwindigkeit im Krankenhausalltag weiterentwickelt. Aus der visionären Technik ist inzwischen ein reales Gestaltungselement mit juristischer Verantwortung geworden.
Der EHDS soll Europas Gesundheitsdaten bündeln – doch während Brüssel noch plant, nutzen Patienten längst KI-Dienste. Big Tech schafft Fakten, Europa droht erneut digital abgehängt zu werden. Ein Kommentar von Philipp Köbe.
Der Hackerangriff auf Ameos, bei dem auch Daten von Mitarbeitern und Patienten abgeflossen sind, zieht weitere Kreise. Nun prüfen Datenschutzbehörden mögliche Verstöße beim Datenschutz. Das Unternehmen hat schon reagiert.