Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
DMEA 2024
Messe Berlin GmbH

DMEA 2025Deep dive in die digitale Medizin von morgen

In Berlin startet am 8. April Europas größte Messe in Sachen Gesundheits-IT. An drei Tagen dreht sich alles um digitale Innovationen. Zu den thematischen Schwerpunkten zählen KI und die ePA im Versorgungsalltag.

Sonja Pierer und Prof. Kroemer
Sebastian Tromm/Charité

GesundheitsdatenDer neue Chatbot von Charité und Intel

Der US-IT-Riese Intel und die Charité wollen gemeinsam Gesundheitsdaten effektiver nutzen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll eine digitale Umgebung für Datenanwendungen entstehen. Erstes Projekt ist ein Chatbot, der bis Herbst als Pilot vorliegen soll.

Weißes Ausrufezeichen vor hellblauem Hintergrund.
stockfoto/stock.adobe.com

DSAG„KIS-Hersteller nehmen die Bedarfe der Branche nicht ernst“

Die Turbulenzen um die IS-H-Ablösung nehmen kein Ende. Nun übt die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe Kritik am aktuellen Vorgehen großer KIS-Hersteller. Diese würden Ersatzlösungen anbieten, die neue Abhängigkeiten schaffen – ein „herber Schlag“. 

Im Labor wird eine Probe untersucht
Hand Robot/stock.adobe.com

KooperationNeues Doku-System für klinische Studien

Klinische Studien sollen künftig mit einem neuen Dokumentationssystem noch sicherer durchgeführt werden können. Dahinter stehen die Telekom und Boehringer Ingelheim, die ihre Lösung jetzt stetig weiterentwickeln wollen.

Ein Mann sitzt an seinem Laptop. Daneben liegt ein Stethoskop. Im Vordergrund erscheint eine holografische Darstellung aus vielen einzelnen Icons und Symbolen, die ein digitales Netzwerk aus Daten verkörpern sollen.
tippapatt/stock.adobe.com

Generative KI„KI wird das neue Mitglied im Versorgungs-Team“

Generative KI fasst Patientenakten zusammen und verfasst klinische Notizen. Sie kann auch personalisierte Pflegepläne erstellen, was den Aufwand in einem Pilotprojekt deutlich senkte. Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten im Überblick.

Deutschland
vegefox.com/stock.adobe.com

Digitalradar KrankenhausDie IT hat sich ihren Wert erarbeitet

Die jüngste Erhebung des DigitalRadars zeigt, dass deutsche Krankenhäuser in den letzten drei Jahren erhebliche Fortschritte in der Digitalisierung gemacht haben. Die durchschnittliche Punktzahl stieg von 33 im Jahr 2021 auf 42,1 im Jahr 2024.

Dr. Gottfried Ludewig
Marc-Steffen Unger/Telekom

DigitalfinanzierungBrauchen wir ein KHZG 2.0, Herr Ludewig?

Dr. Gottfried Ludewig ist Chef der internationalen Gesundheitssparte von T-Systems. Im Interview fordert er eine langfristige Finanzierung der Digitalisierung, ein vernetztes Gesundheitssystem – und erklärt, warum die Politik gezielt in die Cybersicherheit der Kliniken investieren sollte.