Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Holger Cordes
Petra A. Killick Fotografie

Rekordjahr 2024So gut läuft das Geschäft bei Mesalvo

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 lässt das Softwareunternehmen Mesalvo einige Meilensteine feiern. Neben Portfolioentwicklungen und Kundenbeziehungen stand vor allem ein Thema im Fokus: der Launch von „Mesalvo HealthCentre“.

Lösung
Redpixel/stock.adobe.com

GroßbritannienX-Tention beteiligt sich an Procea

Durch die Beteiligung an Procea Limited baut X-Tention seine Präsenz in Großbritannien aus. Das Unternehmen bietet digitale Lösungen für Kliniken und soziale Einrichtungen und arbeitet eng mit NHS Trusts zusammen.

Dedalus Unternehmenszentrale
Dedalus

KIS-AnbieterPlant Investor Ardian bei Dedalus den Ausstieg?

Während Dedalus in Berlin jetzt vor dem Kammergericht gegen die KIS-Ausschreibung der Charité klagt, geht es in der Firmenzentrale offenbar um weit mehr. Einem Bericht zufolge bereitet sich der KIS-Anbieter auf den Ausstieg von Investor Ardian vor.

Cloud
Miha Creative/stock.adobe.com

ZweifelWie steht es um die Sicherheit der ePA?

Beim Treffen des Chaos Computer Clubs zum Jahreswechsel stellten Hacker die Sicherheit der ePA in Frage. Wie Cybersecurity-Spezialisten dies und die von Fraunhofer-Experten gefundenen Schwachstellen einschätzen.

Florian Fuhrmann
Jan Pauls/Gematik GmbH

InterviewReicht der Vier-Wochen-Test für die ePA, Herr Fuhrmann?

Dr. Florian Fuhrmann ist Vorsitzender der neuen dreiköpfigen Geschäftsführung der Gematik. Im Interview spricht er über Entscheidungsspielräume, das gescheiterte Digitalagentur-Gesetz und die Einführung der elektronischen Patientenakte.

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Display steht "ePa - Elektronische Patientenakte".
Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Start TestphaseEs geht los – Großoperation ePA

Nach vielen Verzögerungen geht die ePA an den Start – zunächst in drei Modellregionen. Sie soll ein digitaler Speicher etwa für Befunde, Laborwerte und Angaben zu Medikamenten sein und Patienten ein Leben lang begleiten.

Uwe Janssens (Präsident DIVI e.V.)
Thomas Weiland

Uwe JanssensePA-Widerspruch „völlig unvernünftig“

Intensiv- und Notfallmediziner warnen vor einem leichtfertigen Widerspruch gegen die ePA. „Wer widerspricht, gefährdet möglicherweise die eigene Versorgung und Gesundheit”, so DIVI-Generalsekretär Prof. Uwe Janssens.

Ein aufgeklappter Laptop. Darüber schweben Symbole wie zum Beispiel ein Dokumenten-Icon, ein Checklisten-Icon und ein Schloss-Icon.
Deemerwha studio/stock.adobe.com

DigitalisierungLauterbach von ePA und ihrer Sicherheit überzeugt

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitssystem revolutionieren. Der amtierende Bundesgesundheitsminister Lauterbach versichert, dass Datenschutz oberste Priorität hat. Alle Details zur Pilotphase und den geplanten Funktionen.