Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Rekordjahr 2024So gut läuft das Geschäft bei Mesalvo

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 lässt das Softwareunternehmen Mesalvo einige Meilensteine feiern. Neben Portfolioentwicklungen und Kundenbeziehungen stand vor allem ein Thema im Fokus: der Launch von „Mesalvo HealthCentre“.

Holger Cordes
Petra A. Killick Fotografie
Holger Cordes, CEO bei Mesalvo.

In einer Mitteilung berichtet das IT-Unternehmen Mesalvo über seine Geschäftserfolge im Jahr 2024 – eine Zeit geprägt von Transformation und Wachstum. Der Dienstleister für Gesundheitsversorgung erstrebte somit eine starke Marktposition und will seine Erfolgsgeschichte auch 2025 weiterführen.

Das Highlight des Jahres

Auf der jährlichen Messe für Digital Medical Expertise and Applications (DMEA) stellte Mesalvo im April 2024 seine neue Cloud-Plattformstrategie HealthCentre|Cortex vor. Ab diesem Zeitpunkt veränderte sich viel – Mesalvo verzeichnete nach eigener Angabe ein Rekordjahr im Vertrieb mit durchgängig positivem Kundenfeedback und festigte seine Marktposition als Vorreiter digitaler Lösungen im Gesundheitswesen.

Die Technologie-Plattform „Mesalvo HealthCentre“ wurde im vergangenen Jahr entwickelt, achtmal verkauft und bereits implementiert. Sie soll nahtlose Interoperabilität, Echtzeitzugriff auf Daten sowie leistungsstarke Entscheidungsunterstützungstools gewährleisten. Eine besonders starke Nachfrage für das System herrschte im Bereich Krankenhausinformationssystem (KIS), um beispielsweise Lösungen für Medikationsmanagement und die digitale Kurve zu gewinnen.

Kein Stillstand 

„Wir sind der einzige Anbieter im Markt, der durchgängige Lösungen für alle klinischen Prozesse und Fachdisziplinien anbietet, von denen Ärzte und medizinisches Fachpersonal maßgeblich profitieren”, erklärt Holger Cordes, Chief Executive Officer (CEO) von Mesalvo. 40 Neukunden hat das Unternehmen im letzten Jahr dazugewonnen – eine Resonanz, die für sich spricht.

Wir sind der einzige Anbieter im Markt, der durchgängige Lösungen für alle klinischen Prozesse und Fachdisziplinien anbietet.

Ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen war das modifizierte Abrechnungs- und Dokumentationsmanagement. Durch die Integration von verschiedenen Systemen wie beispielsweise MC³ Administration & Billing|ClinicCentre in die Cloud-Plattform wird dem Bedarf nach Next-Generation-KIS/KAS-Lösungen optimal begegnet. Die neue Abrechnungslösung ist in bereits mehr als 80 Krankenhäusern im Einsatz. Weiter wurden neue digitale Lösungen für die Zytostatika-Herstellung in Apotheken (MC³ Oncology) und für Früh- und Neugeborenenversorgung (MC³ Neonatology) geschaffen. Im Bereich der mobilen Lösungen erweiterte Mesalvo das Portfolio um ein Medikationsmanagement direkt am Patientenbett mit Fokus auf Sicherheit und Entlastung der Pflege. 

Um Kundenbeziehungen zu stärken, setze Mesalvo auf Produktstabilität, innovativen Lösungen und Zuverlässigkeit, so William Oliver, Chief Customer Officer (CCO). „Zufriedene Kunden sind die Basis von allem, was wir tun”, betont er. Deshalb feierte das zweitägige Anwendertreffen Mesalvo Future Health Summits im November 2024 Debüt. Dort soll ein strategischer Austausch zwischen Kunden und Dienstleister stattfinden, um „innovative Ansätze für die gemeinsamen Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu finden und Mehrwerte zu schaffen“, sagt Oliver. 

Über die Landesgrenzen hinaus 

Durch Partnerschaften mit Medanets und Omilon stärkte das Unternehmen sein internationales Wachstum. Die Realisierung eines Großprojektes in Norwegen und die Verzehnfachung der internationalen Vertriebspipeline trugen ebenso dazu bei. „Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen von Transformation und Fokussierung“, fasst CEO Cordes zusammen. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen