Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Blaulicht an einem Rettungswagen
Jörg Lantelme/stock.adobe.com

Kreis Cochem-ZellWeitere Verfassungsbeschwerde gegen Notfallversorgung

Ein Notarzt legt Verfassungsbeschwerde zur Notfallversorgung ein. Er sieht eine Lücke in der medizinischen Versorgung im Kreis Cochem-Zell, nach der Schließung des dortigen Klinikums Mittelmosel. Deswegen zieht er jetzt vor das Bundesverfassungsgericht.

Labor
Totojang1977/stock.adobe.com

ForschungGenetik als Schlüssel zur besseren Medikation

Genetische Informationen in der elektronischen Patientenakte können zu einer besseren Anpassung der Medikamentengabe führen. Eine Studie des Bosch Health Campus soll die Wirksamkeit von Therapien verbessern und Nebenwirkungen reduzieren.

Eine Hand reißt in einem Papier den Schriftzug "Gewaltprävention" frei.
thingamajiggs/stock.adobe.com

Ärztekammer-UmfrageGewalt im Job betrifft in MV oft junge Ärztinnen

Gewalt im Dienst trifft in Mecklenburg-Vorpommern vor allem junge Ärztinnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Ärztekammer MV. Vor allem im stationären Bereich sind die Zahlen demnach erschütternd. Die Kammer fordert politische Maßnahmen. 

Judith Gerlach und Prof. Thomas Wurmb im UKW
Kim Sammet/UKW

KatastrophenschutzAuf die Ausbildung kommt es an

In Deutschland gibt es kaum verpflichtende Ausbildungen in Katastrophenmedizin – weder für Ärzte noch für Pflegekräfte. Zwei Initiativen, die zu den Vorreitern gehören: das Kompetenzzentrum Pflege im Bevölkerungsschutz und ein Wahlfach der Uni Würzburg.

Dr. Pedram Emami
Marburger Bund Hamburg

Alarmierende UmfrageMarburger Bund beklagt Machtmissbrauch in Kliniken

Tägliches Pöbeln der Führungskräfte, Frage nach der Farbe der Intimbehaarung oder Ratschläge, warum Frauen nicht in den OP gehören – diese Vorwürfe erheben Hamburger Klinikärzte in einer Umfrage des Marburger Bundes. Der MB sieht darin keine Einzelfälle.