Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Mobile Stroke Unit
Martin Kucera

StemoBlitzschnelle Schlaganfallhilfe nun auch in Mannheim

Studien belegen, dass mobile Stroke Units die Schlaganfallversorgung maßgeblich verbessern. Das in Berlin entwickelte „Stemo“ hat inzwischen weltweit Nachahmer gefunden. Im Rhein-Neckar-Raum kommt nun das neueste Modell dieser Art zum Einsatz.

Sergej Preis/Deutsche Gesellschaft für ME/CFS

ME/CFSHundertausende Schwerkranke nach wie vor in Notlage

Mehr als 600 000 Erkrankte in Deutschland, 63 Milliarden Euro gesellschaftliche Kosten jährlich, aber kaum Forschung: Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) müssen um medizinische Versorgung kämpfen. Warum viele Gebäude heute blau leuchten.

PD Dr. Barbara Ludwikowski
Frank Schinski/Ostkreuz

Offener BriefWird die Kinderurologie in Deutschland doch abgeschafft?

In einem offenen Brief appelliert die DGKJCH an die zukünftige Bundesregierung. Eine der vulnerabelsten Patientengruppen – Kinder und Jugendliche mit chirurgischen Erkrankungen – soll bei der Einführung neuer Versorgungsrichtlinien nicht vergessen werden. Was sind die konkreten Vorschläge?

Person nimmt eine Abwehrhaltung mit geballten Fäusten ein
nito/stock.adobe.com

StatistikGewalt gegen Krankenhauspersonal – Dunkelziffer höher

Klinikpersonal erlebt immer wieder Gewalt im Berufsalltag. Experten sehen ein strukturelles Problem und verweisen auf eine zusätzliche Dunkelziffer. Aus welchen Situationen entwickelt sich die Aggression? Und was können Kliniken dagegen tun?

Professorin Dr. med. Christiane Bruns
Sascha Radke/Eventpress

Postoperative SterblichkeitOP geglückt – Patient trotzdem tot?

Chirurgen zeigen einen Weg, um die Überlebenschancen von Patienten nach komplexen Eingriffen zu erhöhen. Welche Rolle die Failure-to-Rescue-Raten dabei spielen und warum Krankenhäuser diese Raten in ihren Qualitätsberichten offenlegen sollen.

Yin Yoga
Cristina/stock.adobe.com – posed by model.

Long Covid & ME/CFSRisiko gesunken, aber Heilung bleibt fern

Trotz gesunkenem Risiko bleibt Long Covid eine Herausforderung. Frauen und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders betroffen. ME/CFS ist die schwerwiegendste Folge. Wie sieht es derzeit aus – und gibt es ein Heilmittel?

Helios Kliniken
Helios Kliniken

MedizinmanagementHelios-Chef Möller bildet neues Medical Board

Neunfache Kompetenz soll bei Helios künftig alle medizinischen Entscheidungen vorbereiten, bevor sie umgesetzt werden. Dazu hat CEO Robert Möller ein neues Medical Board aufgestellt – und jeder Region eine direkte medizinische Betreuung zugeordnet.