Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

PartnerschaftAKG-Kliniken und EKK Plus setzen auf Siilo Messenger

EKK Plus und die AKG-Kliniken gehen eine Partnerschaft mit Doctolib Siilo ein. Für die Mitglieder bringt die Messaging-App vor allem regionale Vernetzung sowie sichere und bessere Mitarbeiterkommunikation.

Partnerschaft Doctolib Siilo, EKK Plus, AKG-Kliniken
Doctolib
Haben auf der DMEA 2025 ihre Partnerschaft bekanntgegeben: Ricardo Colón, Head of Siilo, Nils Dehne, Geschäftsführer EKK Plus und AKG, und Nikolay Kolev, Managing Director von Doctolib Deutschland (v.l.n.r.).

Neue Partnerschaft für AKG-Mitgliedshäuser: EKK Plus und die Allianz kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) arbeiten zukünftig mit der Messaging-App Doctolib Siilo zusammen. Im Rahmen einer strategischen Vereinbarung profitieren die Unternehmen und Verbände von einem deutlich erweiterten Zugang zu den Funktionalitäten, heißt es in der Mitteilung.

Die App von Doctolib Siilo wird nach eigenen Angaben von mehr als 250 000 Fachkräften im deutschen Gesundheitswesen genutzt – europaweit soll es sogar über eine Million Nutzer geben. Der Austausch kann in Einzelchats stattfinden oder in Messenger-Gruppen, und alle Nachrichten und Dokumente in der Anwendung sind Ende-zu-Ende verschlüsselt sowie DSGVO-konform. 

Kooperation ist der neue Wettbewerb.

Die Tatsache, dass der Messenger sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor genutzt werden kann hat auch Nils Dehne, Geschäftsführer der EKK Plus und der AKG-Kliniken überzeugt. „Kooperation ist der neue Wettbewerb. Wer Versorgung in seiner Region zukünftig noch möglich machen will, wird um eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren vor Ort nicht herumkommen“, so Dehne. Mit Siilo könnte nun eine Plattform in die Mitgliedseinrichtungen eingeführt werden, die neue Formen der Zusammenarbeit und in der Versorgung ermögliche.

Für Ricardo Colón, Head of Doctolib Siilo, ist die dreijährige Partnerschaft ein bedeutender Schritt. Das Ziel des Unternehmens sei es, die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen ambulant und stationär zu fördern und so die Versorgung zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Backup bei IT-Notfällen

Als Vorteile der Messaging-App werden vor allem die datenschutzkonforme Kommunikation, regionale und sektorenübergreifende Netzwerke und das Schließen von Kommunikationslücken bei den Mitarbeitenden genannt. Aber auch bei IT-Notfällen könnte sie als Backup-Lösung dienen: Eine dezentrale Notfallkommunikation soll sich mit wenigen Klicks realisieren lassen.

Und das kommt auch den AKG-Mitgliedshäusern zugute: die Beschäftigten haben dann die Möglichkeit datenschutzkonform auf dienstlichen wie privaten mobilen Endgeräten zu kommunizieren. Da es bei Doctolib Siilo keine Anbindungs- oder Schnittstellennotwendigkeit in die vorhandenen Systeme gibt, ist die Entwicklung eines krankenhauseigenen Netzwerkes technisch extrem einfach.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen