
Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, und das IT-Beratungsunternehmen MaibornWolff haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation sei es, Unternehmen in Deutschland und Europa sichere, datensouveräne Digitalisierungslösungen bereitzustellen, die auf der Cloud-Plattform STACKIT basieren.
Bereits kurz nach der DMEA im April diesen Jahres berichtete eine Sprecherin von Schwarz Digits auf Anfrage von kma: „Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen haben den Wunsch nach digitaler Souveränität für deutsche und europäische Unternehmen auch im Gesundheitswesen befeuert. Wir bemerken ein vermehrtes Interesse an unseren souveränen Lösungen, die wir mit Schwarz Digits am Markt anbieten.“ Im Rahmen der Zusammenarbeit mit MaibornWolff sollen nun individuelle Plattformlösungen, Analyse-Workloads und KI-Anwendungen entwickelt werden, die vollständig auf STACKIT betrieben werden. Damit wolle man dem Bedarf an unabhängigen und sicheren IT-Infrastrukturen sowie der geforderten Expertise in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte gerecht werden, so Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales Schwarz Digits und CEO STACKIT.
Höchste Datensouveränität durch eine Cloud, die in Deutschland und Österreich betrieben wird und strengste europäische Standards erfüllt.
„Für unsere Kunden liegt der Nutzen auf der Hand: Höchste Datensouveränität durch eine Cloud, die in Deutschland und Österreich betrieben wird und strengste europäische Standards erfüllt“, sagt Alexander Hofmann, CTO bei MaibornWolff. Die Partner betonen, dass damit auch hochsensible Daten und Prozesse sicher in die Cloud verlagert werden können, ohne Einbußen bei Compliance, Leistungsfähigkeit oder Kontrolle. Beide Unternehmen verfolgen mit der Partnerschaft das Ziel, die digitale Souveränität von Unternehmen zu stärken und eine zukunftsorientierte, sichere Cloud-Nutzung zu fördern.







Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen