Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Thieme Compliance / CleverGuidesHumanoider Roboter hilft mit gegen COVID-19

Ein kleiner Roboter im Kampf gegen die Corona-Krise: In Zusammenarbeit mit Thieme Compliance setzt das Karlsruher Unternehmen CleverGuides den humanoiden Roboter „Pepper“ ein, um Ärzte und Krankenhäuser bei der Erstaufnahme und Aufklärung von Corona-Patienten zu entlasten.

Fotomontage: Thieme Group (CleverGuides; AdobeStock/sveta)

Der Kontakt zu Menschen, die an einer akuten Infektionskrankheit leiden, birgt immer ein gewisses Risiko. Seit Beginn der Corona-Krise hat mit COVID-19 die allgemeine Angst vor einer Ansteckung bisher ungekannte Ausmaße erreicht. Die Unsicherheit der Menschen lässt sie häufig schon bei geringstem Verdacht den Rat von Ärzten oder anderen Fachkundigen einholen. Für medizinische Fachkräfte ist es schwierig, in kurzer Zeit deren tatsächlichen gesundheitlichen Zustand einzuschätzen, um die Dringlichkeit einer Behandlung zu bewerten. Das Prüfen von Verdachtsfällen ist zeitaufwendig und erfordert umfangreiche Hygiene-Maßnahmen, um die Sicherheit anderer Patienten zu gewährleisten. Auch stellen Betroffene immer wieder dieselben Fragen, deren Antwort Mediziner zusätzlich wertvolle Zeit kosten.

Um solche Situationen zu entschärfen, Arbeitskräfte zu entlasten und die Ernsthaftigkeit eines Falles besser einschätzen zu können, hat das Karlsruher Unternehmen CleverGuides in Zusammenarbeit mit Thieme Compliance das Projekt „COVID-19-Assessment“ ins Leben gerufen. Dabei wird der humanoide Roboter „Pepper“ im Gespräch mit wartenden Patienten eine erste Abschätzung treffen, wie hoch deren Risiko ist, an COVID-19 erkrankt zu sein. Sein großer Vorteil: Pepper ist vollständig immun, von ihm sind keine krankheitsbedingten Ausfälle zu befürchten.

Durch den Roboter werden zwei Anwendungsfälle abgedeckt werden:

Im Vordergrund steht der von Thieme Compliance bereitgestellte „Symptom-Checker“, der mithilfe von speziell von CleverGuides entwickelter, anwendungsorientierter Software auf dem Roboter implementiert wurde. Dabei stellt Pepper nach und nach standardisierte, essenzielle Fragen zur gesundheitlichen Situation des Patienten sowie zu dessen Risiko einer COVID-19-Infektion. Der Patient kann die Fragen wie in einem Arztgespräch mündlich beantworten. Alternativ kann der Roboter aber auch über sein Tablet bedient werden, um die Interaktion bei Verständnisproblemen zu vereinfachen oder eventuelle Hemmungen bei der ungewohnten Kommunikation mit einem Roboter herabzusetzen. Die Antworten des Patienten werden anonymisiert dokumentiert und im Anschluss an das Gespräch ausgewertet. Das Ergebnis erhält der Patient in Form eines automatisch gedruckten Bogens, den er an sich nehmen und dem Arzt später vorlegen kann. Um die Interaktion mit dem Roboter medizinisch unbedenklich zu gestalten, wurden entsprechende Hygienemaßnahmen getroffen.

Neben dem Symptom-Checker bietet Roboter Pepper auch einen vielfältigen Informationsbereich. Darin wird besonders darauf Wert gelegt, den Patienten die Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus getroffen werden können, nahezulegen und deren Relevanz zu verdeutlichen. Patienten können aber auch breitgefächerte Informationen über die Hintergründe der Corona-Krise sowie aktuelle, belegte Zahlen und Daten erfahren. Der Roboter ist außerdem mit einem umfangreichen Chat-Modell ausgestattet, sodass er Smalltalk führen und dabei zahlreiche Fragen rund um das Thema Corona und COVID-19 beantworten kann.

Besonders interessant für medizinische Einrichtung ist auch, dass der Einsatz von Pepper sprachunabhängig ist, da für den Roboter mehr als 20 Sprachmodule zur Verfügung stehen. So können Patienten unterschiedlichster Nationalität einfach und zuverlässig einen gewissen Informationsstand erreichen. Das erspart dem Arzt bei einem persönlichen Gespräch mühsame Vorarbeit.

In den kommenden Wochen wird Pepper in mehreren Krankenhäusern zum Einsatz kommen.

 

Über CleverGuides

CleverGuides ist zertifizierter Solution Partner der Firma SoftBank Robotics und entwickelt für den mit KI-Fähigkeiten ausgestatteten humanoiden Roboter „Pepper“ Kommunikations- und Beratungslösungen.

CleverGuides generiert mit interaktiven Online-Beratern (Guided-Selling-Technologie) hochwertige, qualifizierte B2B-Leads für Industrie- und Handelsunternehmen. CleverGuides erhöht dadurch die Chance auf zusätzlichen Umsatz. Außerdem modelliert, betreibt und vermarktet CleverGuides Online-Beratungslösungen auf Händler-, Herstellerwebseiten und Branchenportalen.

Über SoftBank Robotics

SoftBank Robotics entwirft und produziert interaktive und freundliche Roboter.

Seit der Gründung 2005 war es unser Ziel, unsere Roboter allgemein zugänglich zu machen, damit sie Begleiter im Alltag werden: “The Power of Robotics to Benefit Humanity”.

Mit weltweit 25.000 Robotern im Einsatz, entwickelt sich das Unternehmen in weniger als 10 Jahren zu einem Marktführer im Bereich der humanoiden Robotik und bietet mit Pepper und NAO eine interaktive Hardware- und Softwareplattform an, die in Bildung, Forschung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Tourismus vielfältige Anwendung findet. 

SoftBank Robotics (SoftBank Group) beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter an den Standorten Tokio, Paris, San Francisco, Boston und Shanghai.

Weiterführende Informationen auf:

www.cleverguides.de 

www.thieme-compliance.de

Thieme Compliance

Thieme Compliance ist mit über 30 Jahren Markterfahrung ein verlässlicher Partner rund um Patientenaufklärung und -kommunikation. Neben einem breiten Angebot an medizinisch und juristisch fundierten Aufklärungsprodukten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation. Thieme Compliance ist eine 100% Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe.