
Als marktführender Anbieter medizinischer Informationen und Services möchte Thieme dazu beitragen, die Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Die Softwarelösung E-ConsentPro von Thieme Compliance schafft durchgängig digitale Workflows für die Anamnese, Aufklärung sowie die Dokumentation von Patienteninformationen. Das Ziel der Thieme Tochter ist es, die Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation zu optimieren, und dabei das medizinische Fachpersonal bei seiner täglichen Arbeit zu entlasten. Der digitale Reifegrad von Krankenhäusern wird mit den Lösungen von Thieme Compliance deutlich erhöht.
Die Firmen der x-tention Unternehmensgruppe x-tention, soffico und ICW bieten mit ihrer Orchestra eHealth Suite eine innovative und moderne Softwarelösung für die IT-gestützte Zusammenarbeit zwischen medizinischen Leistungserbringern und ihren Patienten. Die Orchestra eHealth Suite bietet leistungsstarke, aufeinander abgestimmte Module, aus denen sich maßgeschneiderte eHealth-Lösungen aufbauen lassen.
„Die Module der Orchestra eHealth Suite ergänzen sich perfekt mit den Softwarelösungen von Thieme Compliance, um interoperable Lösungen für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Angebot ermöglichen wir Kliniken durchgängige und sichere Prozesse zur Erfassung und Verarbeitung digitaler Patientendaten in hoher Qualität,“ sagt Dr. Ralf Brandner, Vorstand der ICW.
Die gemeinsam entwickelten Lösungen schaffen durchgängige digitale Informationsprozesse und Workflows von der Aufnahme über die Behandlung bis hin zur Entlassung der Patienten. Angereichert mit leitlinienorientiertem Patienten-Content von Thieme sind sie ein wichtiger Baustein für die Arzt-Patientenkommunikation.
Patientendaten sicher und zuverlässig verarbeiten
Zentrale eHealth-Plattformen bieten ideale Voraussetzungen, um Prozesse zu modernisieren und erfasste Daten direkt im Prozess zu nutzen. Medizinische und administrative Dokumente – von Anamnesefragen über studiengerichtete Befragungen bis zur Qualitätsbefragung während des Klinikaufenthalts – lassen sich mobil ausfüllen, digital unterschreiben und zurück an patientenführende Systeme übermitteln. Auf diese Weise stehen sämtliche für den Behandlungsprozess relevanten Daten digital in der Patientenakte und somit allen Behandelnden zur Verfügung. Interoperable Funktionalitäten stellen dabei den Daten- und Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten sicher. Damit dieser auch reibungslos funktioniert, bedarf es im Hintergrund einer technischen Plattform, die diese Prozesse effizient managt. So können echte Prozessvorteile entstehen, wenn die in der Praxis angewandten Tools auf ein hochprofessionelles und sicheres Back-End treffen und die Daten dort verfügbar machen, wo sie benötigt werden.
Hier knüpfen die Lösungen von Thieme Compliance an. Bei der stationären Aufnahme können Patienten über das Patientenportal klinikeigene Dokumente wie Wahlleistungs- und Behandlungsverträge oder Datenschutzbestimmungen digital erfassen und unterschreiben. Anschließend erteilen sie ihre Einwilligung zur externen Datenweitergabe wie z.B. an die ePA, die DSGVO-konform eingeholt und über den Patient Consent Manager verwaltet wird. Über das Patientenportal kann auch der Patient selbst seine eigene Akte einsehen und verwalten. Die Einbindung in Portallösungen der x-tention Unternehmensgruppe ermöglicht es, Patienten schon vor dem Klinikaufenthalt Informationen zur Verfügung zu stellen und Anamnesedaten zu erheben, die Ärzte und Pflegende für eine reibungslose Versorgung benötigen. Semantische Annotationen der zwischen den Systemen ausgetauschten Daten übernimmt der Terminologie-Server, so dass die babylonische Sprachverwirrung unterschiedlich annotierter Daten der Vergangenheit angehört; Eine Standort- und systemübergreifende Verfügbarkeit wird durch den umfassenden Einsatz von IHE-konformen Diensten sichergestellt. So stellen Thieme Compliance und die x-tention Unternehmensgruppe auf Basis des Moduls Health Service Bus die IHE-konforme Archivierung von Patientenaufklärungsbögen sicher.
„Die Orchestra eHealth Suite dient als technologische Plattform für ein DSGVO-konformes Einwilligungsmanagement. Wir bringen die passenden Content-Bausteine von Thieme und die technologischen Elemente der Orchestra eHealth Suite zusammen und schaffen so Mehrwerte für unsere Kunden: Zeit- und Kostenersparnis, Prozesseffizienz, gesicherte Qualität und zufriedene Mitarbeiter und Patienten“, sagt Alexander Wahl, Partner Manager der Thieme Compliance.
