Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Smart Health Services für Patienten und Leistungserbringer

Informationen bereitstellen, verfügbar machen, austauschen – das ist einer der wesentlichen Pfeiler für eine gute und effiziente Patientenversorgung. Seit Anfang 2019 arbeiten die Thieme Gruppe und die m.Doc GmbH gemeinsam an innovativen Lösungen, um patientenzentrierte Informationsprozesse nachhaltig zu gestalten. 

Oft sehen sich Patienten mit einer Flut von Informationen konfrontiert, die sie auf verschiedenen Kanälen von Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen erhalten. Gleichzeitig wird von ihnen erwartet, dass sie ihrerseits behandlungsrelevante Informationen zu ihrer Erkrankung vollständig und kohärent zur Verfügung stellen, um schlanke Behandlungsverläufe zu ermöglichen. Hier den Überblick zu behalten ist schwer und belastet den Hilfesuchenden nicht selten zusätzlich. Der unkomplizierte Austausch von Informationen zwischen dem Patienten und den verschiedenen Akteuren, die ihn durch seine „Patient Journey“ begleiten, ist das Kernanliegen des 2016 gegründeten Kölner Unternehmens m.Doc GmbH.

Systembrüche überwinden

„Kliniken, Praxen und Krankenkassen arbeiten bereits an vielen Stellen mit digitaler Unterstützung. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Varianten und Konstellationen. Das Problem sind heute noch die Datensilos“, erklärt m.Doc-Geschäftsführer Admir Kulin. „Es gibt zu viele unabhängig voneinander agierende analoge und digitale Informationspfade“, stellt er fest. Daten werden oft redundant erhoben und in verschiedenen Systemen geführt. Nicht selten stehen im Laufe des Behandlungsprozesses wichtige, bereits erhobene Informationen nicht zur Verfügung. Insbesondere die Kommunikation in Richtung der Patienten ist oft uneinheitlich und intransparent. Die Smart Health Platform von m.Doc schafft Interoperabilität, die diese Systembrüche überwindet, indem sie Daten aus unterschiedlichen Systemen zusammenführt. Mittels offener Schnittstellen wird die Anbindung beispielsweise an Krankenhausinformationssysteme, elektronische Patientenakten und qualifizierte Anwendungen wie beispielsweise die Patientenaufklärung mit E-ConsentPro ermöglicht. In diesem kontinuierlich wachsenden Partnerökosystem entstehen nach und nach durchgängige Informationsprozesse, in deren Mittelpunkt der Patient steht. Er profitiert davon ebenso wie die im Behandlungsprozess involvierten Ärzte, Pfleger und Therapeuten, aber auch die Bereiche, die darüber hinaus zum Beispiel für einen reibungslosen und guten Klinikaufenthalt verantwortlich sind, etwa in der Patientenaufnahme oder im Pflegemanagement.

m.Doc bietet mit der Smart Health Platform Kliniken und anderen Institutionen im Gesundheitswesen innovative Lösungen zur Gestaltung und Optimierung der digitalen Kommunikation mit den Patienten an. Speziell für Krankenhäuser wurde m.Doc Smart Clinic entwickelt. Kliniken haben damit die Möglichkeit, ihren Patienten unter eigenem Branding eine Applikation mit unterschiedlichen Funktionalitäten und Services anzubieten, die sie vor, während und nach dem Klinikaufenthalt begleitet.

Das Angebot von m.Doc passt damit sehr gut zu den Aktivitäten der Thieme Gruppe: Die unterschiedlichen Berufsgruppen optimal bei der Patientenversorgung zu unterstützen –mit den entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort –  ist ein wesentliches gemeinsames Anliegen. Denn dies schafft Transparenz und Vertrauen. Viele Abläufe, das Behandlungsergebnis und die Patientenzufriedenheit können so verbessert werden. Mit der bestehenden Kooperation rückt die reibungslose Informationsversorgung und die Kommunikation mit den Patienten noch stärker in den Fokus. Die Integration der Anamnese- und Aufklärungsinhalte von Thieme Compliance in die Smart Clinic Applikation von m.Doc trägt ganz konkret zur Verbesserung des Informationsaustausches zwischen Versorgern und Patienten bei.

Anamnesefragen zuhause beantworten

Mit ihren Patientenaufklärungsbögen und -filmen bietet die Thieme Tochter in Erlangen wertvolle Unterstützung für Anamnese und Arzt-Patienten-Kommunikation zur Vorbereitung auf Eingriffe. Das Angebot an Aufklärungs- und Patienteninformationen umfasst mehr als 2000 Aufklärungsbögen in bis zu 20 Sprachen. Mit der Software E-ConsentPro mobile werden bereits heute Gesundheitsinformationen vor einem Eingriff digital erhoben, entweder über Tablets oder auch an Bedside-Terminals. Künftig wird die mobile Patientenaufklärung Patienten auch außerhalb der Klinik oder Praxis zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen – mit der E-ConsentPro App „Anamnese mobil“, die in die Anwendung Smart Clinic integriert ist. Damit kann der Patient ganz in Ruhe und gegebenenfalls mit Unterstützung Angehöriger bereits zu Hause die Anamnesefragen beantworten und sich über die bevorstehende OP informieren. Neben den relevanten Informationen sind hier auch Patientenaufklärungsvideos eingebunden. Bei Bedarf kann der Patient die entsprechenden Informationen jederzeit aufrufen – am Rechner, Tablet oder Smartphone. „Mit der App, die sich in die gängigen Portale einbinden lässt, entkoppeln wir die Anamnese vom unmittelbaren klinischen Umfeld“, erklärt Alexander Wahl, Partnermanager bei Thieme Compliance. „Das entlastet Patienten und Behandelnde gleichermaßen und erhöht zudem die Zuverlässigkeit der Angaben. Denn der Patient hat die Möglichkeit, die erforderlichen Informationen nochmal zu überprüfen – etwa nachzuschauen, wie die grünen Tabletten genau heißen, die er täglich nimmt, oder wann genau der letzte Eingriff war.“ Mit dem Speichern werden die Angaben des Patienten automatisch strukturiert in das Klinikinformationssystem übergeben und die am Behandlungsprozess Beteiligten können direkt darauf zugreifen. Damit sind Patient und Arzt optimal auf das persönliche Aufklärungsgespräch vorbereitet, bei dem nun gezielter auf individuelle Aspekte eingegangen werden kann.

Erfahren Sie mehr über die Smart Health Evolution und besuchen Sie uns auf der MEDICA am Stand der Entscheiderfabrik (Halle 13, E80). Informieren Sie sich darüber, welchen Mehrwert die Verknüpfung von Thieme Angeboten und m.Doc Smart Health Platform für Ihre Patienten und Ihre Einrichtung hat.

Thieme Compliance

Thieme Compliance ist mit über 30 Jahren Markterfahrung ein verlässlicher Partner rund um Patientenaufklärung und -kommunikation. Neben einem breiten Angebot an medizinisch und juristisch fundierten Aufklärungsprodukten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Prozesse rund um die Patientenaufnahme, Patientenaufklärung und Dokumentation. Thieme Compliance ist eine 100% Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe.