
Bereits während des Medizinstudiums war Siegfried Steindl klar, dass ihn der Umgang mit Menschen begeistert. Er liebt es, im Team zu arbeiten und Menschen zu überzeugen. Er denkt und handelt gerne wirtschaftlich und verfügt über ein leidenschaftliches „Entwickler-Gen“, wie er es selbst nennt. Deshalb schloss er an sein Medizinstudium ein betriebswirtschaftliches Studium an und arbeitete parallel dazu in einem Pharmaunternehmen. 2005 kam er als Programmbereichsleiter zu Thieme. Heute ist er Senior Vice President Medical Publishing and Information Services. Mit seinem Team entwickelt er passgenaue Produkte und Lösungen für Medizinstudierende und Ärzte.

Dr. Jama Nateqi, CEO Symptoma
Symptoma.de ist eine medizinische Suchmaschine für Krankheiten, in der Ärztinnen und Ärzte von Symptomen ausgehend mögliche Ursachen recherchieren können. Die medizinische Wissensdatenbank eRef von Thieme bietet für alle Fachgebiete den digitalen Zugriff auf die Inhalte der medizinischen Fachbücher, Zeitschriften und Datenbanken von Thieme und ausgewählten weiteren Fachverlagen. Darüber hinaus stellt die eRef ein Bildarchiv, Videos und weitere Services zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzte in ihrem Arbeitsalltag zugeschnitten sind. Beide Services stehen nun miteinander verknüpft zur Verfügung.
Vom Symptom zur Diagnose Dr. med. univ. Jama Nateqi, Erfinder und Geschäftsführer von Symtoma:
„Unsere Mission: Jeder Patient verdient die richtige Diagnose und Behandlung. Hierfür haben wir Symptoma entwickelt, eine auf KI basierende Suchmaschine für Krankheiten. Symptoma lernt von Millionen medizinischer Publikationen auf 31 verschiedenen Sprachen. Die Kooperation mit Thieme hebt Symptoma noch einmal auf ein sehr viel höheres Qualitätsniveau. Unsere KI-Suchmaschine lernt nun auch von der eRef, die alle relevanten Inhalte bündelt, die Thieme als marktführende Anbieter medizinischer Fachinformation bereitstellt. Zur In den Suchergebnislisten auf unserer Website symptoma.de verweisen wir jeweils auf die Originalquellen und weiterführende Informationen. Aufgrund der neuen Kooperation ist das nun in sehr vielen Fällen „eref.thieme. de“, was für die Nutzer ein zuverlässiger Hinweis auf die Seriösität und Qualität der Quelle ist.
Die Integration von Symptoma in die eRef ermöglicht uns zudem Millionen monatlicher Suchanfragen durch Ärzte zu bedienen – und das während ihres Diagnose- und anschließenden Behandlungsprozesses. Unseres Wissens nach gibt es damit keinen Symptom Checker weltweit, der so häufig von verifizierten Ärzten genutzt wird, wie Symptoma innerhalb der eRef. Die Differenzialdiagnosen sind nicht nur für junge Ärztinnen und Ärzte, die beispielsweise in der Notaufnahme tätig sind und schnell Symptome einordnen und Maßnahmen ergreifen müssen, hilfreich. Symptoma hilft selbst extrem seltene Krankheiten aufzudecken. Durch diese Kooperation kommen wir unserer Mission ein gewaltiges Stück näher.“
Von der Diagnose zur Therapie Dr. med. Siegfried Steindl, Senior Vice President Medical Publishing and Information Services bei Thieme:
„Die Symptoma-Technologie fügt der eRef einen wertvollen Mehrwert hinzu. Denn deren intelligente Suchmaschine scannt die Thieme Inhalte in der eRef auf Korrelationen zwischen Symptomen und Diagnosen und zeigt die Differenzialdiagnosen zu den entsprechenden Symptomen sortiert nach Wahrscheinlichkeit an. Dieser neue Service unterstützt den Arzt im Diagnoseprozess. Innerhalb der eRef können Nutzer von der Symptoma-Suchergebnislisten direkt auf die entsprechenden Literaturstellen oder auf sogenannte Cockpits zugreifen. Das sind Module innerhalb der eRef, in denen Inhalte thematisch nach Diagnosen und medizinischen Sachverhalten zusammengefasst sind. Hier findet der Nutzer gebündelt weiterführende relevante Informationen, zum Beispiel zur Diagnose Guillain-Barré-Syndrom, auf einen Klick – von Anatomie und Ätiologie, über Diagnostik und Differentialdiagnosen, Therapien und Prognosen bis hin zu Behandlungsleitlinien, Patientenaufklärung für diagnostische Maßnahmen und SOPs.
Dem Arzt stehen also unmittelbar die für ihn relevanten Informationen zur Absicherung der Diagnose wie auch der Therapieentscheidung passgenau zur Verfügung.Unsere Mission ist es, Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern – mit den entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Die Kooperation mit Symptoma, des weltweit größten und leistungsfähigsten Symptom Checkers, zahlt unmittelbar hierauf ein.“