Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

GesundheitsministeriumBessere Patientenversorgung kostet 600 Millionen Euro

Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten spätestens 2021 eine elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung stellen und dies auch für Handy oder Tablet. Einige Kassen sind hier schon vorangegangen. Der Marburger Bund pocht auf Einhaltung des Datenschutzes. Eine Weitergabe von Patientendaten an Krankenkassen, Arbeitgeber und andere Dritte müsse ausgeschlossen sein, fordert der Ärzteverband in einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Positionspapier.

380 000 Euro Honorar an jede Arztpraxis

Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, sagte der "Ärzte Zeitung" (Montag), das Problem des steigenden Behandlungsbedarfs lasse sich nicht durch mehr offene Sprechstunden lösen. "Dafür braucht es schlichtweg mehr Hausärztinnen und Hausärzte."

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung, Johann-Magnus von Stackelberg, unterstrich, die gesetzliche Krankenversicherung bezahle schon heute im Gesamtdurchschnitt pro Jahr über 380 000 Euro Honorar an jede Arztpraxis. "Vor diesem Hintergrund sind wir enttäuscht, dass beispielsweise für diejenigen Ärzte, die Patienten über die Terminservicestellen annehmen oder einen Termin beim Facharztkollegen vermitteln, den Beitragszahlern zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden sollen."

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen