Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

kma 2-3/2025kma Special: DMEA 2025

Passend zum größten Event Deutschlands in Sachen Digital Healthcare stehen im Mittelpunkt der Ausgabe 2-3/2025 Themen rund um digitale Innovationen im und für das Krankenhaus. Wir geben unter anderem ein Update zum Stand des digitalen Reifegrads in deutschen Kliniken. Darüber hinaus fragen wir, wie es um die Finanzierung zukünftiger Digitalprojekte steht und berichten über Projekte aus der Praxis. Es geht zum Beispiel um Künstliche Intelligenz in Patientenportalen, den Nutzen von 5G im OP, 3D-Steuerung in der Chirurgie, Virtuelle Operationsplanung, Cyberkriminalität uvm.

kma Ausgabe 2-3/25
Thieme Group

DigitalRadar Krankenhaus

Die jüngste Erhebung des Konsortiums DigitalRadar Krankenhaus zeigt, dass deutsche Krankenhäuser in den vergangenen drei Jahren erhebliche Fortschritte in der Digitalisierung gemacht haben. Die durchschnittliche Punktzahl stieg von 33 im Jahr 2021 auf 42,1 im Jahr 2024. Ausschlaggebend dafür waren enorme finanzielle Anstrengungen der Klinikträger und -betreiber. Zur Verstetigung des Reifegrades gehören aber auch die Evaluation und Weiterentwicklung der „neuen“ Prozesse.

KIS-Markt

Die Abkündigung von SAP IS-H, der Patientenabrechnung und -verwaltung, und damit verbunden das Aus für das KIS i.s.h.med, beschert den deutschen KIS-Herstellern gut gefüllte Auftragsbücher und viele Projekte für die nächsten Jahre. Ein Marktüberblick.

Digitalfinanzierung

Dr. Gottfried Ludewig ist Chef der internationalen Gesundheitssparte von T-Systems. Im kma-Interview fordert er eine langfristige Finanzierung der Digitalisierung, ein vernetztes Gesundheitssystem – und zeigt auf, warum die Politik gezielt in die Cybersicherheit der Kliniken investieren sollte.

5G im OP

In einem deutsch-französischen Forschungsprojekt haben Wissenschaftler gezeigt, wie OP-Roboter über große Distanzen präzise gesteuert werden können. Die Technologie könnte künftig helfen, medizinische Ressourcen effizienter zu nutzen – und so die Patientenversorgung verbessern.

3D-Steuerung ohne VR-Brille

Ein neuer Spezial-Laptop kombiniert Gestensteuerung mit einem 3D-Display, KI-Funktionen und ersetzt die Tastatur durch einen Touchscreen. Der mobile Computer soll zukünftig die Arbeit von Ärzten in mehreren Einsatzfeldern gleichzeitig erleichtern.

Umsetzung NIS-2-Richtlinie

Die europäische NIS-2-Richtlinie ist nach dem Scheitern der Ampelkoalition nicht wie geplant im vergangenen Jahr in nationales Recht umgesetzt worden. Deutsche Krankenhäuser gewinnen durch das NIS-2-Chaos nun mehr Zeit, um die Vorgaben der Richtlinie vorzubereiten. Die gesetzliche Unsicherheit bedeutet aber nicht, dass Krankenhäuser untätig bleiben sollten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich intensiv mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, Resilienzpläne eine lebendige Sicherheitskultur zu etablieren.

Anna Herrschelmann
Executive Editor

+49 30 330919-27
anna.herrschelmann@ thieme.de

 

Lutz Benecke
Head of Advertising
+49 711 8931-954
lutz.benecke@thieme-media.de