
Zum 1. Juli 2025 haben die BG Kliniken ihre IT-Strukturen in einem konzerneigenen Unternehmen organisatorisch neu aufgestellt. Die bislang als Serviceeinheit geführte BG Kliniken IT-Services gGmbH (BGKIT) agiert fortan als eigenständiges IT- und Digitalisierungsunternehmen innerhalb des Klinikverbunds. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur konzernweit strategisch weiterzuentwickeln und die Bereiche IT und Medizintechnik enger zu verzahnen. Angesichts wachsender Komplexität und zunehmender regulatorischer Anforderungen im Gesundheitswesen gilt die Ausgliederung als konsequenter Schritt.
Neue und alte Gesichter
Mit der Neuausrichtung geht auch eine erweiterte Führungsstruktur einher. Die Leitung der BGKIT wurde einem dreiköpfigen Team übertragen. Den Vorsitz der Geschäftsführung übernimmt Dr. Fabian Hempel, bislang Ressortleiter Finanzen und Controlling im Konzern. Er verantwortet weiterhin die wirtschaftliche Steuerung der Gesellschaft. Bereits seit Juni 2024 ist Hempel auch kaufmännischer Geschäftsführer der zu der Zeit als Serviceeinheit geführten BGKIT.

Neu in die Geschäftsführung berufen wurde Thorsten Hahn, der zugleich die Funktion des Chief Information Officers (CIO) übernimmt. Hahn war langjährig als Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Service Solution GmbH tätig, wo er die Bereiche IT, Einkauf und Logistik verantwortete. Bei den BG Kliniken soll er insbesondere den Aufbau standortübergreifender IT-Strukturen vorantreiben und die digitale Transformation in enger Abstimmung mit den Klinikstandorten unterstützen.
Über die BG Kliniken IT-Services gGmbH
Die BG Kliniken IT-Services gGmbH versteht sich laut Angaben der BG Kliniken als strategischer Dienstleister für alle Einrichtungen des Klinikverbunds. Sie sei zuständig für die Planung, Implementierung und den Betrieb der IT-Infrastruktur sowie für Digitalisierungsprojekte im Bereich der Akut- und Rehakliniken. Mit über 19 000 Mitarbeitenden zählen die BG Kliniken zu den größten Klinikträgern Deutschlands und versorgen jährlich rund 570 000 Patientinnen und Patienten. Die neue Struktur der IT-Services soll dazu beitragen, die wachsenden Anforderungen an Versorgungssicherheit, Interoperabilität und technologische Weiterentwicklung innerhalb des Verbunds langfristig abzusichern.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Neuausrichtung ist die Integration des Bereichs Medizintechnik in die BGKIT. Dieser Bereich wird unter der Leitung von Dubravka Maljevic geführt, die als Prokuristin bereits seit 2018 die medizintechnischen Themen im Klinikverbund verantwortet. Ihre Aufgabe als Prokuristin und Leiterin bestehe künftig darin, medizintechnische Entwicklungen stärker mit der Digitalisierungsstrategie der BG Kliniken zu verzahnen.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen