Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Neue PartnerschaftEpic will mit Genesys im deutschen KIS-Markt punkten

Im Kampf um Anteile am deutschen KIS-Markt verbündet sich Epic mit dem Cloud-Anbieter Genesys. Die Amerikaner versprechen den Krankenhäusern unter anderem „ein ganzheitliches Patientenerlebnis“ und mehr Effizienz für das Pflegeteam.

Smart Hospital
metamorworks/stock.adobe.com
Symbolfoto

Der amerikanische KIS-Anbieter Epic buhlt stärker um deutsche Kunden. Kürzlich hat der US-Konzern eine Zusammenarbeit mit Genesys verkündet, die „ein verbessertes, ganzheitliches Patientenerlebnis“ verspricht. Genesys mit Hauptsitz in Kalifornien ist ein Cloud-Anbieter, der sich nach eigenen Angaben der „Orchestrierung von Kundenerlebnissen“ verschrieben hat. Zusammen wollen die beiden Partner auch Kliniken dabei unterstützen, die Patientenversorgung zu verbessern und die Betreuung stärker zu vernetzten.

Dafür biete man den Kunden und ihren Patienten ein einheitlicheres Kommunikationssystem, heißt es in einer Mitteilung von Genesys. Künftig sei die Genesys Cloud-Plattform in die Customer Relationship Management-Suite Cheers von Epic integriert. So erhielten die Anbieter in der Epic-Community Zugang zu wichtigen Inhalten aus den Patienteninteraktionen, erklärt Genesys. Dies wiederum führe zu einer qualitativ hochwertigen Betreuung, die für bessere Ergebnisse, höhere Zufriedenheit und eine stärkere Einhaltung der Behandlungspläne sorge.

Mehr zum Thema:

Der deutsche Markt wird für das neue Partner-Duo unter anderem wegen gesetzlicher Anforderungen und des angekündigten Rückzugs von SAP aus dem KIS-Markt im Jahr 2027 interessant. Mehr als 200 deutsche Krankenhäuser, darunter viele Universitätskliniken und kommunale Großkrankenhäuser, müssten deshalb ihre IT-Umgebung anpassen und benötigten ein neues KIS, so Genesys, das seinen Deutschland-Sitz in München hat. Dabei werde das Patientenerlebnis eine besondere Rolle spielen. Diese erwarteten „eine sichere, nahtlose und einfühlsame Kommunikation mit ihren Gesundheitsdienstleistern über alle Kanäle hinweg“.

Wir helfen, Patientenengagement und klinische Daten über Systeme und Abteilungen hinweg nahtlos zu verbinden.

Daniel Karadza
Ciprian Biclineru/Genesys
Daniel Karadza ist Senior Director Commercial & Enterprise Sales Germany bei Genesys.

Durch Technologien wie generative KI werde das Gesundheitswesen zunehmen umgestaltet, sagt Daniel Karadza, Senior Director Commercial & Enterprise Sales Germany bei Genesys. Die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit Epic helfe den Nutzern, „Patientenengagement und klinische Daten über Systeme und Abteilungen hinweg nahtlos zu verbinden“. Mehr als 600 Organisationen des Gesundheitswesens weltweit setzen demnach derzeit auf Genesys Cloud und führen monatlich mehr als 130 Millionen Interaktionen mit Patienten, Mitgliedern und Kunden durch.

Die Integration verbessere unter anderem die Interaktion mit den Patienten sowie ihre Einbindung vom Zugang zur Versorgung über Diagnose, Behandlung und Genesung bis zur Erholung. Der einheitliche Kommunikationsknotenpunkt sorge auch für kürzere Reaktionszeiten und effizientere Arbeitsabläufe für das Personal. Das optimiere die betriebliche Effizienz des Pflegeteams und verringere dessen Belastung. Zudem ließen sich mehr Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich Patienten für ihre Gesundheit einsetzen, indem Echtzeit-Sprach- und digitale Kommunikationsdaten mit Gesundheitsinformationen verknüpft werden.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

ID GmbH & Co. KGaA

Als Unternehmen mit 40-jähriger Erfahrung in der medizinischen Prozess- und Abrechnungsdokumentation haben wir einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…