
So auch das Unternehmen Bewatec. Ab sofort wird eine Patienten-App kostenfrei in einer „Corona-Version“ zur Verfügung gestellt. Kliniken haben über die App die Möglichkeit, Patienten und Besucher aktiv und tagesaktuell über Maßnahmen, Verhaltensregeln und Änderungen im Klinikablauf zu informieren. Sie kann dazu per QR-Code-Scan auf mobile Endgeräte geladen und von überall genutzt werden. Da keine technischen Änderungen oder Hardwarekomponenten nötig sind, kann die App nach inhaltlicher Abstimmung innerhalb kürzester Zeit in den Kliniken in Betrieb genommen werden.
Tagesaktuelle Updates und verifizierte Gesundheitsinformationen
Neben klinikspezifischen Inhalten zu Maßnahmen und Verhaltensregeln finden User in der „Corona-Version“ der Patienten-App tagesaktuelle Updates, zum Beispiel vom Robert-Koch-Institut oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Zusätzlich gibt es allgemeine Informationen und viel Wissenswertes zum Coronavirus, sowie einen Aufklärungsbereich zu vorbeugenden Maßnahmen und einen Symptom-Checker zur Risikobewertung von Thieme Compliance. Therapiemöglichkeiten und Kontaktinformationen, unter anderem zu den Gesundheitsämtern, runden das Informationsangebot der App ab. Bei einer sich verändernden Gesamtlage können durch die offene Struktur der App jederzeit neue Inhalte integriert werden – hier bekommen Kliniken kostenfreie Unterstützung beim Einpflegen der Inhalte.
Mit zur Patienten-App in der „Corona-Version“ gehören außerdem Vorlagen für passende Kommunikationsmittel, die Kliniken kostenfrei nutzen können. Damit werden Patienten und Besucher gezielt auf die App hingewiesen und es wird die Möglichkeit geboten, diese über einen integrierten QR-Code herunterzuladen, um sie direkt zu nutzen.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen