Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Anzeige

Messenger im Krankenhaus: Sicher geht vorSIMSme Business erfüllt strenge Datenschutzanforderungen

Kommunikation per Messenger hilft Ärzten, Pflegern und Patienten gleichermaßen. Aber die Auswahl des richtigen Dienstes erfordert Sorgfalt, sonst droht der Super-GAU: Datenlecks und drakonische Strafen! Eine bedenkenlos verwendbare App, kommt von der Deutschen Post.

Deutsche Post
iStock/Yuri_Arcurs
Via Messenger lassen sich Laborbefunde und Fotos von Röntgenbildern in Sekundenschnelle an Kollegen versenden.
SIMSme Business
Deutsche Post AG
SIMSme Business sorgt sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Unternehmensseite für einen effizienten Workflow.
Deutsche Post
Deutsche Post AG
Mit SIMSme Business kommunizieren Ärzte schnell, effizient und datenschutzkonform.

Vor kaum mehr als einem Jahr wurde für eine süddeutsche Klinik ein Horrorszenario wahr: Ein Privatmann fand auf dem Müll rund 100 Ordner mit Patientenakten, darin höchst sensible Informationen zum Beispiel über Drogenmissbrauch oder Suizidversuche. Glück im Unglück, dass der Finder die Papiere der Polizei übergab.  

Geldstrafen können existenzbedrohend sein

Damals drohte dem Verursacher eine Geldbuße von maximal 300 000 Euro, kaum ein halbes Jahr später wären die Sanktionshöhen anders ausgefallen. Verstöße gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) kosten heute bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des Jahresumsatzes. Von standesrechtlichen Konsequenzen, Schadensersatzforderungen und einem erheblichen Imageschaden ganz abgesehen.  

Vorsicht bei Messengernutzung

Dabei ist völlig egal, ob es sich um Papierakten oder elektronische Daten handelt. Was wenn beispielsweise ein Röntgenbild in der falschen Cloud landet? Undenkbar? Kaum, denn schließlich speichern viele Mobilgeräte ihre Daten in der virtuellen Wolke, zugleich nutzen immer mehr Ärzte zum Beispiel Messenger für den schnellen Meinungsaustausch. Eine falsche Einstellung und schon ist das Datenleck Realität.  

WhatsApp ist No-Go

Ebenso problematisch ist es, das falsche Programm zu verwenden. So fehlt WhatsApp zwar auf kaum einem Smartphone, ist aber für die berufliche Nutzung schlicht unzulässig. Einige der vielen Gründe dafür: Serverstandorte außerhalb der EU, Speicherung und Weitergabe von Metadaten, grundsätzliches Auslesen des Adressbuchs. Im Jahresbericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit heißt es: „Instant Messaging kann auch im sensitiven Bereich der Pflegedienste eingesetzt werden … Die Nutzung von WhatsApp in der derzeitigen Ausgestaltung des Dienstes ist unzulässig.“  

SIMSme Business für die Klinik

Also deshalb besser auf elektronische Kommunikation verzichten? Keineswegs, denn mit SIMSme Business (www.sims.me/business) steht eine Alternative bereit. Die Deutsche Post hat ihren Messenger speziell für den beruflichen Einsatz konzipiert, er ist compliance- und datenschutzkonform. Medizinische Daten, Röntgenbilder oder Therapiepläne sind beim Versand über die App bestens geschützt.  

Messenger mit vielen Funktionen

Über das reine Datenversenden hinaus bietet SIMSme Business viele Features, die im Krankenhausalltag die Abläufe beschleunigen. Über die zentrale Steuerungseinheit kann der Administrator Accounts an Mitarbeiter vergeben, diese unterschiedlichen Gruppen zuordnen und Security-Einstellungen steuern. Das Ganze funktioniert intuitiv, man braucht also keine IT-Kenntnisse oder eine Schulung.  

Problemloser News-Feed

Kliniken können über die App News-Kanäle einrichten und darüber Mitarbeiter jederzeit und gezielt informieren – zu neuen Therapieansätzen, Weiterbildungsmaßnahmen, Hygienevorfällen und ähnlichem. Die Kanäle müssen dabei nicht unbedingt mit eigenen Inhalten gefüllt werden. Via RSS-Feed lassen sich auch Meldungen aus dem Intranet oder aus Fachzeitschriften vollautomatisch an die Mitarbeiter weiterleiten.  

Einstellungen leicht gemacht

Mit der Browserversion ist das Chatten am Rechner möglich. Dateien und Bilder kann der jeweilige Mitarbeiter direkt via Drag-and-drop in Fachanwendungen wie die elektronische Patientenakte verschieben. Einfach in der Handhabung und sicher in der Sache – SIMSme Business ist der ideale Messenger für den Einsatz in der Krankenhausumgebung.    

SIMSme Business – Kontaktinformationen

Weitere Informationen unter www.sims.me/business oder beim SIMSme Business-Team Deutsche Post AG – Zentrale –

Kurt-Schumacher-Straße

28 53113 Bonn

E-Mail: info@sims.me

Telefon: 0228 182-32329