Das Ministerium hat die Fördermaßnahme "Medizintechnische Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung" im Oktober vergangenen Jahres auf den Weg gebracht. Sie zielt auf die Entwicklung digitaler Therapien und Therapieunterstützungssysteme, digitaler Versorgungsketten sowie digitale Fertigungsketten ab. "Um eine anwendungsnahe und am Bedarf ausgerichtete Forschung und Entwicklung zu unterstützen, adressiert das BMBF vorrangig industriegeführte oder industrielle Konsortien, die in Verbundprojekten marktfähige Medizinprodukte für die digitale Gesundheitsforschung erforschen und entwickeln", erklärt das VDI in einer Mitteilung.
Informationsveranstaltungen zu Förderzielen und -bedingungen
Der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) ist mit seinem Technologiezentrum in Berlin Projektträger Gesundheitswirtschaft des BMBF und informiert in einer Veranstaltungsreihe über Ziele und Förderbedingungen der Maßnahme. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich zu projektspezifischen Fragestellungen in Einzelgesprächen mit dem Projektträger abzustimmen:
12. Februar 2015: MedWays, Jena
Anmeldung: www.medways.eu/termine_digital.php
18. Februar 2015: Medizintechnik NRW, Düsseldorf
Anmeldung: kontakt@mt-nrw.de
24. Februar 2015: Berlin Partner, Berlin
Anmeldung: www.healthcapital.de/digitale-gesundheitsversorgung
5. März 2015: Forum MedTech Pharma, Nürnberg
Anmeldung: www.medtech-pharma.de/deutsch/events/2015/gesundheitsversorgung.aspx
11. März 2015: Medical Mountains, Tuttlingen
Anmeldung: www.medicalmountains.de/terminkalender/detail/374/digitalisierung-in-der-medizintechnik
17. März 2015: Life Science Nord, Hamburg
Anmeldung: pavkovic@lifesciencenord.de
Darüber hinaus stellt das VDI die Förderrichtlinie während der IT-Messe Conhit vom 14. bis 16. April vor. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung wie auch Einzelgespräche am BMBF-Stand müssen vorab angemeldet werden: veranstaltungen.medizintechnik@vdi.de


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen