Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

BVITGIT-Verbände gründen Nachwuchs-Initiative

Mehrere IT-Verbände haben eine Nachwuchs-Initiative für qualifizierten IT-Nachwuchs in der Gesundheitswirtschaft gegründet

Die IT-Abteilungen in den Einrichtungen des Gesundheitswesens und die Software-Hersteller der Gesundheitswirtschaft können in Deutschland den Bedarf an qualifizierten Fachkräften der Medizinischen Informatik nicht mehr decken. Die Ursachen sind vielfältig. So zieht die boomende Wirtschaft viele Informatikabsolventen in die Industrie, die Anzahl von Studienanfängern der Medizinischen Informatik stagniert und letztlich kann die Attraktivität der Arbeitsplätze von Informatikern in den Kliniken nicht mit der freien Marktwirtschaft mithalten. Vor diesem Hintergrund haben sich Anfang diesen Jahres mehrere IT-Verbände zusammengeschlossen, um gemeinsam dem Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften innerhalb der Branche entgegenzuwirken.

Initiative für qualifizierten IT-Nachwuchs in der Gesundheitswirtschaft (INIT-G) heißt die Vereinigung. INIT-G hat es sich zum Ziel gesetzt, durch verschiedene abgestimmte Aktivitäten und Maßnahmen

  • die Perspektiven, die ein Studium der Medizinischen Informatik eröffnet, bekannter zu machen,
  • die Attraktivität der Tätigkeit und der Arbeitsplätze von Medizinischen Informatikern in der Gesundheitswirtschaft, vor allem in Krankenhäusern und der Industrie, zu steigern,
  • die Zahl der qualifizierten Fachkräfte in der Medizinischen Informatik zu erhöhen.

Folgende in alphabetischer Reihenfolge genannten Verbände tragen die Initiative INIT-G:

  • ALKRZ Arbeitskreis der Leiter der Klinischen Rechenzentren der Universitätskliniken Deutschlands
  • bvitg e.V. Bundesverband Gesundheits-IT
  • BVMI e.V. Berufsverband Medizinischer Informatiker
  • GI e.V. Gesellschaft für Informatik
  • gmds e.V. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
  • KH-IT e.V. Bundesverband der Krankenhaus IT-Leiterinnen/Leiter.

Der BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) e.V. hat ebenfalls signalisiert, die Initiative zu unterstützen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen