Der Hardware-Hersteller Dell hat gemeinsam mit der Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS) eine Umfrage unter deutschen Akutkrankenhäusern zum Thema "Nutzen von Informationssystemen im Krankenhaus" durchgeführt; an der Studie nahmen die IT-Abteilungen von 61 Kliniken unterschiedlicher Größe teil. Generell haben die Teilnehmer den Nutzen von Krankenhaus-IT als wichtiger erachtet als ihre Kosten. Die Ansicht, dass die IT vor allem hohe Kosten verursacht, schließen sich nur 36 Prozent der befragten Kliniken an. Allerdings gilt: Je kleiner das jeweilige IT-Budget, desto eher wird die IT als Kostentreiber betrachtet.
Bei der Kommunikation mit externen Einrichtungen sind viele skeptisch
Den Nutzen der IT sehen die Befragten vor allem im besseren Informationsaustausch zwischen den Abteilungen (84 Prozent), in einer höheren Effizienz der Verwaltung (79 Prozent). Zurückhaltender sind die Antworten bei der Patientenversorgung: 49 Prozent glauben, dass sich diese durch IT verbessern lässt. Und nur 35 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass sich die Kommunikation mit anderen Einrichtungen (35 Prozent) optimieren lässt. Auch sind viele skeptisch, was die Einsparungen betrifft: Nur 26 Prozent glauben, dass IT helfen kann, die Kosten eines Krankenhauses zu senken.
Es mangelt offenbar an Budget und IT-Fachkräften
Viele IT-Verantwortliche (57 Prozent) beklagten fehlendes Personal für eine optimale Umsetzung von IT-Projekten; 49 Prozent halten die finanziellen Mittel der IT-Abteilung für unzureichend. Vor allem größere Häuser konstatieren außerdem mangelnde Interoperabilität und proprietäre Standards als Hemmnisse.
"Die Krankenhäuser betrachten die IT, wie die HIMSS-Studie belegt, heute nicht mehr primär aus der Budget-Perspektive", erklärt Ute Hesenius, Regional Sales Director bei Dell in Halle. "Tatsächlich lässt sich mehr Effizienz gerade im Gesundheitsbereich nicht auf Kostengrößen reduzieren. Im Vordergrund steht die Optimierung der medizinischen Versorgung durch moderne Technologien. Dabei belegt die Studie, was wir selbst vor Ort beobachtet haben: die große Aufgeschlossenheit von Klinikpersonal und -management für die Nutzung der Möglichkeiten der IT."
Der Download der Studie ist möglich unter: www.dell.de/gesundheitswesen.
Weitere Studien zum Thema IT und Krankenhaus stellen wir in der kommenden Ausgabe der kma vor, die am 2. Juni erscheint.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen