Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Turbulenzarme VerdrängungsströmungNeue Studie belegt die Wirksamkeit

Die Wirksamkeit von TAV-Systemen für die Infektionsprophylaxe ist in Fachkreisen umstritten. Eine Studie zeigt, dass sie ganz offensichtlich besser sind als ihr Ruf.

Die Untersuchung betrachtet sowohl die Luft als auch vor allem die Instrumente als mögliche Ursachen für einen unerwünschten Keimeintrag in die Wunde. Die dazu erforderlichen Messreihen wurde in Operationsräumen von mehreren Krankenhäusern während laufender endoprothetischer Operationen durchgeführt. Das Ergebnis: Innerhalb des Schutzbereichs der TAV ist nicht nur die Luftkeimzahl deutlich geringer, sondern auch die Keimzahl auf den Instrumenten. Dass gerade auch das Operationsbesteck durch Mikroorganismen in der Luft kontaminiert werden und dann zu Infektionen führen kann, erfordert ein Umdenken unter den TAV-Skeptikern, resümiert Lüder Clausdorff. Ausführliche Informationen finden Sie in diesem ausführlichen kma-Artikel.

Im Folgenden sind außerdem die Quellen des Autors aufgelistet:

MPG, Gesetz über Medizinprodukte, Medizinproduktegesetz,
Erstfassung vom" Medizinproduktegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I S. 3146), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Juni 2007 (BGBl. I S. 1066)" Stand: Neugefasst durch Bek. v. 7.8.2002 I 3146; zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 14.6.2007 I 1066

Operation room ventilation with laminar airflow shows no protective effect on the surgical site infection rate in orthopedic and abdominal surgery.
Brandt C, Hott U, Sohr D, Daschner F, Gastmeier P, Rüden H. Ann Surg; 246: 695-700

Effect of ultraclean air in operating rooms on deep sepsis in the joint after total hip or knee replacement.
Lidwell OM, Lowbury EJL, Whyte W, Blowers R, Stanley SJ, Lowe D (1982)
Brit Med J 285:10-14

DIN 1946-4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und den Räumen des Gesundheitswesens. (12-2008),
Beuth Verlag, Berlin

KRINKO-Empfehlung zur Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet,
Bundesgesundheitsblatt 2007-50: 377-393
RKI-Empfehlung: Anforderungen zur Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen
Bundesgesundheitsblatt 2000-43: 644-648

Warum Immun-Stammzellen im Alter schwinden
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Glutamin bei herzchirurgischen Eingriffen – Effekte auf die polarisierte T-Zell-Zytokinexpression
Ruhs, S., Gießen 2007

Bestimmung des perioperativen Einflusses von OP-Lüftungssystemen auf die Reinheit des medizinischen Instrumentariums
Benen, Thomas, THM – KTM 2011

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen