Auf einer Branchenveranstaltung in Washington, die sich thematisch den Auswirkungen des Internets der Dinge auf Wirtschaft und Gesellschaft verschrieben hat, verkündete CEO Kwon Oh-Hyun die enorme Investitionssumme.
Sein Fokus liege vor allem auch auf dem Gesundheitswesen: „Heute verändert IoT das Leben einzelner Menschen und hilft ihnen zum Beispiel dabei, in der eigenen Wohnung älter zu werden. Aber morgen werden wir mittels IoT die gleiche Unabhängigkeit Millionen von Amerikanern geben können. Wir können Menschen vor Kliniken und Altersheimen bewahren. Während unsere Bevölkerung länger lebt, dürfen dieser Nutzen und diese Kosteneinsparungen für die Gesellschaft nicht ignoriert werden“, zitiert das Portal den Samsung-Chef.
"Wenn man wolle, dass Innovatoren IoT flächendeckend nutzen, müsse sichergestellt werden, dass Tools für sie offen sind, betonte er. "Wir wissen, dass um Technologien gezogene Grenzen Innovation und Skalierung ausbremsen,“ so Kwon. Sein Unternehmen werde sich gemeinsam mit Intel bei der Gründung des National IoT Strategy Dialogue engagieren.
Das Internet der Dinge steigert das Verkaufspotential der Prozessoren und gewinnt somit enorm an Bedeutung für die gesamte Halbleiter-Branche, schreibt das Portal „internet-of-things.de“. Mit der zunehmenden Bedeutung des Internets der Dinge für den Halbleiter-Absatzmarkt werden die Karten in dieser Branche neu verteilt.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen