Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

NotfallambulanzSprach-App erleichtert Kommunikation mit Flüchtlingen

Eine Sprach-App soll Notfallärzten die Behandlung von Flüchtlingen erleichtern. Akute Beschwerden, Erkrankungen, Symptome, Erläuterungen zu diagnostischen Maßnahmen und Erstversorgung sowie Informationen zur weiteren Behandlung sind über die App abrufbar - und das in zehn Sprachen.

Eine neu entwickelte App hilft den Ärzten, nicht nur bei der Erstversorgung Sprachbarrieren zu überwinden. Denn nicht immer ist ein Übersetzer vor Ort, wenn es um die ärztliche Versorgung von Flüchtlingen und Migranten geht. Die Ärzte können auf insgesamt 265 Tondateien mit bis zu 1.000 Sprachbausteinen in zehn Sprachen – darunter auch arabisch - zugreifen. Zudem können sie mit der App den Gesprächsverlauf protokollieren, der als Dokument mit Unterschrift verfügbar bleibt.
Entwickelt wurde die App von der Brandenburger Firma Medialang gemeinsam mit Notärzten der Sana-Klinik und mit der Unterstützung des Landkreises Dahme-Spreewald.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen