Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

SchilddrüseThüringer Mediziner entwickeln Kehlkopfschrittmacher

Ärzte aus Thüringen arbeiten an der Entwicklung eines Kehlkopfschrittmachers für Menschen mit Stimmbandlähmungen.

In der Pilotstudie einer deutsch-österreichischen Arbeitsgruppe sei am Wald-Klinikum Gera erstmals ein solcher Schrittmacher bei einer 51 Jahre alten Frau eingesetzt worden, teilte das Klinikum mit. Die Mediziner erhoffen sich von dem Implantat bessere Therapiealternativen für Menschen, die als Folge von Operationen an Schilddrüse, Herz oder Wirbelsäule an einer Lähmung beider Stimmbänder leiden. In Deutschland und Österreich betrifft das den Angaben zufolge jährlich etwa 1.000 Menschen.

Die Betroffenen leiden unter schwerer Atemnot bei jeglicher körperlicher Anstrengung und bei Infekten sowie unter einer schwachen Stimme. Die Erkrankung führt häufig zur Berufsunfähigkeit. Bisherige Behandlungsmöglichkeiten wie Luftröhrenschnitte oder die Teilentfernung der Stimmbänder schränkten die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein, sagte der Geraer Mediziner Andreas Müller. Der von Wissenschaftlern aus Gera, Jena, Würzburg und Innsbruck entwickelte Kehlkopfschrittmacher stimuliert hingegen gezielt die Nerven der Kehlkopfmuskulatur. Das Verfahren sei auch im Weltmaßstab neuartig, wie das Universitätsklinikum Jena bestätigte.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen