Das meldet der Internetdienst "Golem". Weiter heißt es dort: "Die Roboter sind mit Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet, damit ein Arzt oder eine Krankenschwester mit dem Patienten oder dessen Eltern kommunizieren und die Operationsnarbe begutachten kann. Ihr Gesicht erscheint dabei auf einem 5 Zoll (12,7 Zentimeter) großen Bildschirm. Gesteuert werden die Roboter vom Computer im Krankenhaus aus.
<iframe src="http://www.youtube.com/embed/_7JMVEcqieo" frameborder="0" height="315" width="560"></iframe>
Video: Telepräsenzroboter Vgo - Herstellervideo Vgo Communications
Entwickelt wurden Telepräsenzroboter Vgo vom Hersteller Vgo Communications. Sie sind etwa 1,30 Meter groß, wiegen knapp 8 Kilogramm und fahren auf zwei Rädern. Obwohl der Vgo WLAN hat, kommunizieren diese Roboter über Mobilfunk, genauer gesagt über das LTE-Netz des Anbieters Verizon."
Das Projekt sei das erste größere mit Telepräsenzrobotern im Gesundheitswesen, berichtet die Tageszeitung Boston Globe. Bisher bekamen acht Kinder nach einer Operation einen Roboter mit nach Hause.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen