"Noch nie hatten wir eine so hohe Veranstaltungsdichte wie in diesem Jahr", konstatiert Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender des conhIT-Veranstalters Bundesverband Gesundheits-IT (BVITG). In zwei gut gefüllten Messehallen sowie zwei separat angesiedelten Kongresssälen tauschten sich Besucher und Aussteller aus und informierten sich über die derzeit relevanten Aspekte der Healthcare IT.
Voting in Echtzeit
Erstmals wurden auf der conhIT 2013 im Kongress Votingtools eingesetzt, mit denen die Zuhörer in Echtzeit auf Fragen der Moderatoren antworten, Vorträge bewerten und sich interaktiv in die Kongressgestaltung einbringen konnten. So war es auch möglich, dass bereits im Rahmen der Abschlussveranstaltung die beste Kongress-Session ausgezeichnet werden konnte. Der Preis wurde von Carl Dujat, Präsident des BVMI, an Pierre-Michael Meier von der Initiative für Unternehmensführung und IT-Service-Management in der Gesundheitswirtschaft (IuiG) vergeben, der gemeinsam mit Helmut Schlegel vom KH-IT die Patenschaft und Moderation für die Session "Steigerung der Effizienz durch IT-Prozessunterstützung" übernommen hatte.
Karrieretag: Neun Hochschulen machten mit
Insgesamt hatten neun Hochschulen für ihre Studierenden Exkursionen zur conhIT organisiert. Zahlreiche Aussteller nutzten die Chance, ihre Stellenanzeigen auf der Jobbörse zu veröffentlichen oder sich im Karriere Guide vorzustellen. Direkt im Anschluss an den Workshop wurden besonders gelungene, praxisorientierte Abschlussarbeiten in der Healthcare IT ausgezeichnet. Gewinnerin war Iris Schmücker von der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Diplomarbeit "Konzeption und Implementierung eines Serious Games zur individuellen Trainingsgestaltung".


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen