Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

IT-Leiter„Wir sind ein bisschen wie Don Quichotte”

Die Krankenhaus-IT ist selten Treiber von Innovationen, sondern meistens Getriebener, moniert Michael Thoss. Der Sprecher des Verbands der Krankenhaus-IT-Leiter und IT-Chef der DRK Kliniken Berlin erklärt in diesem Beitrag, warum das so ist.

Wir befassen uns im folgenden Beitrag mit drei Schlagworten, deren Kontext für die allgemeine Entwicklung der IT im Krankenhaus oftmals verkannt wird und deren Auswirkungen im Krankenhausmanagement noch nicht in vollem Umfang angekommen sind.

Digitale Transformation: Vieles ändert sich radikal
Was verbirgt sich hinter „Digitaler Transformation” tatsächlich? Unter dem Begriff verstehen wir im Allgemeinen den Wechsel von analogen auf digitale Verfahren. Zum Beispiel, wenn Papier durch Software ersetzt wird. In diesem Fall wird ein bisher langlebiges Verfahren mit geringen Änderungshäufigkeiten durch eine Software mit einem intensiven Veränderungsmanagement ersetzt. Wir tauschen also bewusst ein eher statisches Verfahren gegen ein sehr dynamisches und berücksichtigen den Aufwand aus dieser Dynamik in der Regel nicht. Digitale Transformation findet auf allen Ebenen statt, oftmals getrieben vom „Consumer”-Bereich schaffen es Technologien in den „Business”-Bereich. Die digitale Transformation stellt zwangsläufig an irgendeinem Punkt der Entwicklung Ansprüche an die Unternehmensorganisation und zwar sowohl im Aufbau als auch im Ablauf. Wesentlich bedeutsamer sind jedoch die Auswirkungen auf die Finanzierung von Dienstleistungen der IT.

Den kompletten Gastbeitrag lesen Sie im kma guide zur conhIT.

Foto: DRK Kliniken Berlin

Michael Thoss ist seit 1996 bei den DRK Kliniken Berlin als IT-Chef für Strategie, Konzeption und IT-Betrieb verantwortlich. Seit 2009 sitzt er im Vorstand des Bundesverbandes der Krankenhaus-IT-Leiter.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen