Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Thüringen34 Millionen Euro Neubau für das KMG Klinikum Sömmerda

Thüringens Krankenhausinvestitionsprogramm stellt mehrere hundert Millionen Euro für die Kliniken zur Verfügung. Auch das Klinikum Sömmerda profitiert davon. Hier wird neu gebaut.

Spatenstich Neubau am KMG Klinikum Sömmerda
KMG Kliniken/ N. Schmidt
Von links: Dr. Peter Brand (Ärztlicher Direktor KMG Klinikum Sömmerda), Jennifer Kirchner-Bauer (Vorständin KMG Kliniken), Diana Richter (Geschäftsführerin KMG Klinikum Sömmerda), Bodo Ramelow (Ministerpräsident Freistaat Thüringen), Stefan Eschmann (Vorstandsvorsitzender KMG Kliniken) und Gabriele Kasper (Architektin und Prokuristin SGP3 Gesamtplan GmbH) beim Spatenstich zum Neubau am KMG Klinikum Sömmerda.

Mit Millionenförderung durch das Land erhält das Klinikum in Sömmerda einen Neubau. In dem Bau, für den am 7. August der symbolische erste Spatenstich gesetzt wurde, sollen nach Angaben des Klinikbetreibers KMG unter anderem eine Intensivpflegestation und eine weitere Pflegestation untergebracht werden. Entstehen sollen auch ein neuer Haupteingang, eine Cafeteria, Besucherparkplätze und barrierearme Zufahrten. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Von Land und KMG würden rund 33,7 Millionen Euro investiert.

Diana Richter, Geschäftsführerin am KMG Klinikum Sömmerda: „Der heutige Spatenstich ist der nächste und entscheidende Schritt für unser umfassendes Neubauprojekt. Damit verbessern wir nicht nur die Infrastruktur des Klinikums, optimieren Wege, schaffen mehr Raum und investieren in modernste Medizintechnik, sondern sichern unser hochwertiges medizinisches Versorgungangebot auch für die Zukunft.“

Wegen der gestiegenen Baukosten und allgemeiner Preissteigerungen hatte das Land zusätzlich 13,6 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes.

Über das KMG Klinikum Sömmerda

Das Krankenhaus in Sömmerda mit rund 190 Betten in neun Fachabteilungen behandelt jährlich etwa 25 000 Patienten stationär und ambulant. Es gilt als wichtiger Grundversorger für die Region Mittelthüringen. Das Klinikunternehmen KMG betreibt in Thüringen auch Standorte in Sondershausen und Bad Frankenhausen. 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen