Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

NiedersachsenDiakovere baut erstes eigenständiges Tageshospiz

Wichtig ist Hospizarbeit und Palliativmedizin in allen Bereichen weiter zu stärken - bei der materiellen Ausstattung, in Forschung und Entwicklung sowie in einer modernen und dem neusten Erkenntnisstand angepassten Aus- und Weiterbildung.“

Ganzheitliche und flexible Palliativversorgung durch maximal erfahrene Menschen

Das Tageshospiz ist Teil des palliativen Versorgungsnetzwerkes der Diakovere. Anke Reichwald, Geschäftsführerin der Diakovere Pflegedienste und des Uhlhorn Hospizes: „Das Tageshospiz erweitert unsere Angebote im ambulanten Palliativdienst, dem ambulanten Pflegedienst, des Uhlhorn Hospizes und der Palliativstation des Diakovere Friederikenstifts. Wir beschreiten mit unserem Tageshospiz neue Wege, die für die Versorgung von  schwerst erkrankten Menschen richtungsweisend sind.

Unsere Patienten profitieren in hohem Maß davon, dass alle pflegerisch-medizinischen Leistungen von hochqualifiziertem und erfahrenem Personal gemeinsam mit weiteren ambulanten und stationären Akteuren des Netzwerks durchgeführt werden.“ Mit Fertigstellung des Tageshospizes wird der ambulante Palliativdienst vom Diakovere Friederikenstift in die Räume des Uhlhorn Hospizes ziehen. „So konzentrieren wir unsere hospizlichen und palliativen Angebote in Hannover-Buchholz – so ist zusammen, was zusammen gehört.“

Tagesangebot beugt häuslicher Isolation vor

Das Angebot des Tageshospizes richtet sich an Menschen, die noch keine vollstationäre Hospizpflege benötigen und noch zu Hause wohnen wollen. Die Möglichkeit, montags bis freitags zwischen 8 und 18  Uhr in der Einrichtung betreut zu werden, unterstützt und entlastet damit auch die Angehörigen: Sie können tagsüber ihrer Berufstätigkeit nachgehen und wissen ihren geliebten Menschen gut versorgt.„Gemeinsame Mahlzeiten und Gespräche beugen der häuslichen Isolation und Gefühlen von Einsamkeit vor und bieten Chancen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben.

Dazu kommt die umfassende Unterstützung bei der Bewältigung der schweren Krankheit“, so Ulrich Domdey, Vorsitzender des Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Nieder­sachsen, mit dem Diakovere eng zusammenarbeitet. Ein Team aus speziell für die palliative Versorgung ausgebildeten Pflegekräften unterstützt bei alltäglichen Handlungen und führt auch medizinisch-therapeutische Anwendungen vor Ort aus - so dass sogar ein Krankenhausbesuch für diese Leistungen überflüssig werden kann.

Zwei zusätzliche Familienzimmer bieten Raum für Familien   Mit dem Bau des Tageshospizes findet auch die Erweiterung des stationären Angebots um zwei Familienzimmer statt. "Die Zimmer bieten Familien viel Raum für Nähe, Geborgenheit, Sicherheit und ein Stück „normales“ Leben in dieser besonderen Lebensphase. Leider gibt es zunehmend jüngere Menschen, die aufgrund einer begrenzten Lebenserwartung ins Hospiz gehen – manche haben noch kleine Kinder. Im Familienzimmer können Kinder ihren Eltern nahe sein“, erklärt Schwester Gabriele Kahl, Leitung des Uhlhorn Hospizes.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen