Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

CO2-AusstoßDie unerwartete „Spar-Bilanz“ der Median Gruppe

Das Ziel hatte die Median Gruppe eigentlich bis 2025 gesteckt. Doch die angepeilte Senkung des CO2-Ausstoßes ist bereits erreicht. Hinzu kommen hohe Energieeinsparungen. COO Dr. Florian Frensch erklärt, wie das gelungen ist.

Dr. Florian Frensch
fotostudiocharlottenburg/Median
Dr. Florian Frensch ist Group COO von Median.

Rund 30 Prozent weniger CO2-Emissionen von 2019 bis 2022 und deutliche Energieeinsparungen in den vergangenen fünf Monaten – diese „Spar-Bilanz“ der Median Unternehmensgruppe hat selbst Group-COO Dr. Florian Frensch überrascht. Beim CO2-Ausstoß sei der intern definierte Zielwert für 2025 bereits drei Jahre früher erreicht worden.

„Das ist ein schöner Erfolg, weil alle an einem Strang gezogen haben“, sagt Frensch, „die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Einrichtungen, aber auch die Einkaufs- und die Bauabteilung.“ In diesem Jahr starte das Unternehmen mit der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Einrichtungen. „Ziel ist, bis 2025 alle geeigneten Dachflächen zu belegen“, erklärt Frensch.

19 Prozent weniger Gas verbraucht

Den Angaben zufolge haben die 123 Kliniken und Einrichtungen von Median in Deutschland zwischen November 2022 und März 2023 Gaseinsparungen von 19 und Stromeinsparungen von 13 Prozent erzielt. Maßgeblich dazu beigetragen habe der verantwortungsbewusste Umgang mit Energie: In allen Räumen und an allen Bildschirmen motivieren demnach Aufkleber zum Energiesparen. Zudem trügen Informationskampagnen zum bewussteren Umgang bei.

Darüber hinaus wurde in energiesparende Maßnahmen investiert, etwa für mehr als 46 000 LED-Leuchtmittel, den Austausch von rund 12 000 Heizungsthermostaten und die Einstellung von Temperaturobergrenzen sowie die Installation von Brennraum-Einsätzen in die Heizsysteme vieler Einrichtungen.

Energiesparen ist nichts, zu dem sich Unternehmen nur aufgrund einer Verordnung verpflichtet fühlen sollten.

„Ich bin dankbar für die konsequente Umsetzung in unseren Häusern und stolz auf das gemeinsam erreichte Ergebnis“, erklärt Frensch. Auch nach dem Ende der bundesweiten Energiesparverordnung werde Median die Maßnahmen zur Energieeinsparung beibehalten.

„Energiesparen ist nichts, zu dem sich Unternehmen nur aufgrund einer Verordnung verpflichtet fühlen sollten“, betont Frensch: „Wir sehen es als unsere Verantwortung an, weiterhin einen Beitrag zur Ressourcenschonung und damit auch zum aktiven Umweltschutz zu leisten.“ In den vergangenen Monaten habe sich gezeigt, wie viel Potenzial sich in einfach umzusetzenden Maßnahmen wie beispielsweise der leichten Absenkung der Raumtemperatur verberge.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen