Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

DKGKliniken für vorsichtige Wiederaufnahme normaler Versorgung

Nach Aufrufen der Politik wurden viele planbare Operationen und Aufnahmen ausgesetzt, um freie Kapazitäten für schwerkranke Corona-Patienten zu sichern. Nun haben Kliniken eine behutsame Rückkehr zum Normalbetrieb ins Spiel gebracht.

Krankenhausflur
Fotolia (spotmatikphoto)
Symbolfoto

"Die derzeitige Situation in den Krankenhäusern erlaubt eine vorsichtige, schrittweise Wiederaufnahme der Regelversorgung", sagte der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, am Mittwoch. Von Bund und Ländern würden daher Aussagen dazu erwartet, drastisch zurückgestellte Behandlungen wieder aufnehmen zu dürfen. Trotzdem könnte auch schnell darauf reagiert werden, falls es wieder deutlich steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus geben sollte. Viele Kliniken meldeten inzwischen Belegungsrückgänge von 30 Prozent und mehr, erläuterte die DKG. Es gebe somit 150 000 freie Klinikbetten und etwa 10 000 freie Intensivplätze.

Eine problematische Situation gebe es auch bei Notfällen. "Wir haben aus Kliniken besorgniserregende Rückmeldungen, dass die Einweisungen wegen Verdachts auf Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich zurückgegangen sind", sagte Gaß. Das liege nicht daran, dass es weniger Verdachtsfälle gebe - manche Patienten wollten aus Angst vor Corona kein Krankenhaus betreten, um sich behandeln zu lassen. Es gebe aber keinen Grund, notwendige Behandlungen aufzuschieben. Der Infektionsschutz sei gewährleistet. "Jeder, der ein Problem hat, sollte unbedingt auch ein Krankenhaus aufsuchen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen