Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Nach KlinikskandalKlinikum Bayreuth und geschasster Chefarzt einigen sich

Im Juli 2015 hatte das Klinikum Bayreuth den Chefarzt der Kardiologie vor die Tür gesetzt, nachdem in der Öffentlichkeit massive Vorwürfe wegen vieler überflüssiger Herzoperationen im Haus erhoben worden waren. Nach monatelangen Scharmützeln vor dem Arbeitsgericht einigten sich nun beide Seiten überraschend "einvernehmlich".

Der Kardiologe hatte sich mit juristischen Mitteln gegen seine Kündigung gewehrt. Zuvor hatten sich Hinweise verdichtet, dass der Mediziner zahlreiche Eingriffe mit dem so genannten "Minimalinvasiven Herzklappenersatz (TAVI) vorgenommen hatte, obwohl es dafür keine medizinische Notwendigkeit gegeben hatte. Über den Skandal, bundesweit Schlagzeilen machte, war zuvor bereits Klinikgeschäftsführer Roland Ranftl gestürzt. Was nun zu der Einigung geführt hat und wie diese im Detail aussieht, dazu wollte sich das Klinikum nicht äußern. Man habe sich "im beiderseitigen Einvernehmen getrennt", heißt es in einer dürren Presseerklärung. Auch "die fachtheoretische Diskussion und die Vorwürfe, die im Zusammenhang mit der Einführung des minimalinvasiven Herzklappenersatzes (TAVI) und der Beatmungsdauer sind, sind geklärt und ausgeräumt werden." Über alle weiteren Details der Vereinbarung vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen