
Das Projekt wird gemeinsam mit Decker Architekten & Ingenieure, Braunschweig geplant und in der Salzdahlumer Straße, am größten der drei Standorte des Klinikums Braunschweig, errichtet. In Zukunft soll der dreigeschossige Modulbau mit einer Bruttogrundfläche von 6836 m² den Funktionsbereich Pneumologie (Lungenheilkunde) mit einer Kapazität von 89 Betten beherbergen. Ergänzend wird der Neubau während der Umbauarbeiten für eine neue Allgemeinpflegestation als Ausweichgebäude eingesetzt.
Die Module für das Regiegebäude werden – parallel zu den Fundamentarbeiten vor Ort – in den Werkshallen von Cadolto produziert und anschließend mit Lkws an die Baustelle transportiert. Abschließend wird das neue Gebäude mit einem Verbindungsgang an das Bestandsgebäude des Klinikums angeschlossen. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades der Module kann im Vergleich zur konventionellen Bauweise viel Zeit gespart werden. Dank der Verkürzung der Bauzeit vor Ort und des damit einhergehenden geringen Baustellenlärms kann der anliegende Klinikbetrieb fortgeführt werden.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen