Der Gesundheitsanbieter erzielte eine Steigerung von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Seit 2000 beträgt die durchschnittliche Wachstumsrate 15,3 Prozent. Insgesamt ließen sich 2,2 Millionen Patienten 2015 in den Sana Kliniken 2015 behandeln.
"Die konsequente Auseinandersetzung mit Leistungsangebot, Qualität, Patientensicherheit und Hygiene ist die zentrale Aufgabe", so Michael Philippi, Vorsitzender des Vorstandes der Sana Kliniken AG. "Wir machen es gut, können es aber morgen noch besser machen. Prozesse, Strukturen und Ergebnisse bei Medizin, Pflege und Hygiene gehören auf den Prüfstand. Dabei sind Ärzte, Pflegekräfte und Kaufleute gleichermaßen gefordert." Erfolgreich seien Krankenhäuser nur, wenn jedes Teammitglied seine Rolle auf diesem Weg erfüllt. Deswegen verstärke Sana seine Aktivitäten in der Personalentwicklung. Ein objektives Zeichen dafür sei zum Beispiel der bevorstehende Pflegemanagementkongress des Unternehmens in Berlin mit weit über 500 Stationsleitungen.
Ein letzter Triumph des Herrn Philippi
Für Michael Philippi ist die Bekanntgabe der positiven Geschäftsbilanz schon fast Routine. Unter seiner Ägide habe sich seit 2004 der Umsatz des Unternehmens mehr als vervierfacht, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Sana Kliniken AG, Josef Beutelmann. "Unter der Führung von Dr. Philippi wurden zahlreiche inhaltliche Weichenstellungen vorgenommen, die weit in die Zukunft tragen." Zum Ende des Jahres wird Michael Philippi das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger wird Thomas Lemke.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen