
Die Einführung einfacherer Strukturen und die Dezentralisierung von Verantwortlichkeiten für Verwaltungsaufgaben an die einzelnen Standorte der Schön Klinik Gruppe soll Entscheidungsprozesse deutlich beschleunigen und Prozesse effizienter machen. Zudem soll eine stärkere Kooperation zwischen den Kliniken den Austausch von Kompetenzen und Know-how fördern. Dr. Mate Ivančić, Chief Executive Officer der Schön Klinik SE Gruppe: „Diese Maßnahmen dienen einem Zweck: Die Schön Klinik soll auch in Zukunft für allerbeste Medizin, für eine sorgsame und gut ausgestattete Pflege und für eine ausgezeichnete Behandlungserfahrung der Patienten stehen. Mit der Reorganisation machen wir die Schön Klinik fit für die Zukunft. Denn wir wollen, dass die Entscheidungen dort getroffen werden können, wo sie auch wirken – direkt bei unseren Patienten.“
Im Zuge der Reorganisation wird die Anzahl der geschäftsführenden Direktoren der Schön Klinik SE von sieben auf drei reduziert. Die geschäftsführenden Direktoren Jens Egert, Kerstin Eisenbeiß, Patrick Mickler, Andreas Ludowig und Stefan Stranz werden das Unternehmen bis Ende Dezember verlassen, die Position des CFO wird nachbesetzt.
Christopher Schön, Chief Operating Officer der Schön Klinik SE Gruppe: „Die Schön Klinik kann auf eine beinahe 30-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken – darauf sind wir sehr stolz. Meine Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsführung Jens Egert, Kerstin Eisenbeiß, Patrick Mickler, Andreas Ludowig und Stefan Stranz haben einen bedeutenden Teil zu diesem Erfolg beigetragen und ich möchte mich auch im Namen der Familie Schön für ihren tatkräftigen Einsatz für die Schön Klinik bedanken. Wir haben nun die verantwortungsvolle Aufgabe, die Schön Klinik in die Zukunft zu führen, und diese Maßnahmen sind ein Schritt in diese Richtung.“





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen