Dazu wird die SRH Daten zur bundesweiten Gesundheitsversorgung erheben. Die Ergebnisse sollen in die Zukunftspläne der unternehmenseigenen Kliniken einfließen. Das Forschungsprojekt, das sich mit Fragen zur Entwicklung von und Herausforderung an die Gesundheitsbranche beschäftigt, ist auf ein Jahr angelegt. Die Ergebnisse der Studie mit dem Titel "Gesundheit der Zukunft – Zukunft der Gesundheit" sollen Krankenhäusern als Grundlage für strukturelle Verbesserungen dienen.
Ambulante und stationäre Versorgung im Fokus
Grundlage des Forschungsprojektes ist eine Bestandsanalyse von Angebot und Nachfrage. Die Studienverantwortlichen prüfen, ob das bestehende Klinikkonzept den Anforderungen des Marktes gerecht wird und ob es Anpassungsbedarf gibt. Kernthemen wie die künftige Umsetzung von ambulanter und stationärer Versorgung, aber auch Personalqualifikation und -gewinnung stehen im Fokus. Vertreter der SRH Kliniken und der SRH Hochschulen entwickeln daraufhin ein gemeinsam ein strategisches Zukunftskonzept.
Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Die SRH Förderstiftung und die SRH Kliniken GmbH bezuschussen das Projekt jeweils zur Hälfte mit insgesamt 100.000 Euro.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen