Durch die Kooperation zwischen Unimedizin und Helios arbeiten Kardiologen und Herzchirurgen sozusagen in einem gemeinsamen Herzzentrum: Während in Schwerin der Schwerpunkt auf Herzklappen-chirurgischen Eingriffen liegt, sind es in Rostock komplexe herzchirurgische Behandlungen und Herzinsuffizienz. So können die Pflegekräfte und Ärzte in der Herzmedizin über den Tellerrand schauen – sprich die Kardiologen auch im OP hospitieren und die Herzchirurgen beim Katheter-Eingriff dabei sein.
Um die Kooperation erfolgreich zu starten, waren Neueinstellungen, Umbauten im OP, Materialbestellungen und das Training bestimmter Operationsschritte nötig. Bereits unmittelbar nachdem im November mit der Gründung des Herzzentrums Nordost die Zusammenarbeit offiziell besiegelt wurde, ging die Arbeit los: Schweriner Ärzte schauten ihren Rostocker Kollegen direkt am OP-Tisch über die Schulter, das Pflegepersonal stimmte Abläufe ab, damit zur ersten Operation jeder Handgriff sitzt und nahezu täglich erfolgten Besprechungen der beteiligten Bereiche.
Die Implantation weiterer katheter-gestützter Herzklappen ist geplant. Künftig sollen diese TAVIs, aber auch herzchirurgische Operationen, regelmäßig – vorerst an bestimmten Tagen – durchgeführt werden, sodass mit der weiteren Etablierung der Herzchirurgie in Schwerin nachfolgend täglich solche Eingriffe erfolgen können – immer mit Unterstützung der erfahrenen Rostocker Kollegen in Schwerin.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen